Zimmermann, S.A.

TitleOpusPublisherPlaceDate
2 leichte deutache Messen f. Männerst. No. 1 (F) Op. 61. No. 2 (As) Op. 62. Part. u. St 61. No. 2HeckelMannheimJuli 1866.
2 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 49. No. 1, Ob du mir nah, ob fern. No. 2, An Sie!49SchottMainzAugust 1854.
3 Gesänge f. 4 Männerstimmen. (Bitte. Du bist mein Traum. Bleib bei mir.) Part. u. Stimmen 56HeckelMannheimJuni 1858.
3 Gesänge f. 4st. Männerchor. (An die Nacht. Abschied. Im wunderschönen Monat Mai.)59AndréOffenbachApril 1863.
3 Gesänge f. Männerstimmen. Op. 46. Partitur und Stimmen. (Zum Walde. Frühlingsglaube. Ständchen.)46SimrockBonnOctober 1848.
3 Gesänge f. vierstimmigen Männerchor. Op. 35. Mein Lieben. Des Harfners Lied. Rheinweinlied. (Wie könnt ich dein vergessen – Wer nie sein Brod mit Thränen ass – Wo solch ein Feuer noch gedeiht.) Partitur u. Stimmen 35SchottMainzApril 1845.
3 Lieder. Op. 6. (Könnt’ ich durch Räume flieh’n. – Ach! es war so schöne Zeit.-Es blies ein Jäger wohl in sein Horn.)6HeckelMannheimMärz, April 1832.
3 Lieder f. eine Singstimme mit Pfte. Op. 2 2HeckelMannheimMärz, April 1831.
4 Gesänge für vierstimmigen Männerchor. Op. 22. Partitur und Stimmen. Frühlingsandacht. Vaterlandsgruss. Die Heimath. Trinklied. (Süsser Hausch – Wir grüssen dich – O süsse Heimath – Auf! Zecher auf!)22HallbergerStuttgartDecember 1846.
4 Lieder. Op. 18. (Seit ich ihn gesehen – Siad es die Lüfte noch – Wohl prangen rings des Lenzes Blüthen – Vöglein ohne Ruh’ und Rast)18HeckelMannheimJuli 1838.
4 Lieder. Op. 9. (Weiss nicht wo ich geboren – Allnächtlich führt zu ihrem Hause – Ruhig Herz und nicht verzaget – Es sass ein Mann am Rhein)9HeckelMannheimSeptember 1835.
4 Lieder (Das Abendglöcklein. – Die Boten v. Diez. – Die Lampe von Löben. – Lied: „Suchst du den Frieden “ von Schreiber.) mit Pfte. Op. 4 4November, December 1831.
4 Walzer aus Robert der Teufel für Flöte und GuitarreHeckelMannheimSeptember 1835.
An die Nachtigall. Gedicht von KraussHeckelMannheimNovember 1849.
Des Deutschen Lied. Gedicht von P.J. Reinhardt, f. vierstimmigen Männerchor. Op. 41. Partitur und Stimmen. (Schaart, Sänger, euch im Kreise)41SchottMainzFebruar 1846.
Des Sängers Gruss. Gedicht v. Willibald. Preiscompsition. Op. 43 (Sei mir gegrüsst)43SchottMainzFebruar 1846.
Deutsche Messe (Still, o Erde) f. S., A., T. u. B. m. Org. (od. Harmon.). Part. u. St 65HeckelMannheimAugust 1868.
Die Unwiderstehliche. Galoppade f. PfteHeckelMannheimOctober, November 1835.
Drei Gesänge f. vierstimm. Männerchor59AndréOffenbachNovember 1892.
Erinnerungs-Walzer f. PfteHeckelMannheimJanuar und Februar 1836.
Fantasie f. Physharmonica u. PfteHeckelMannheimFebruar 1853.
Favorit-Polonaisen f. Pfte. Op. 7, No. 1, in E 7, No. 1HeckelMannheimMärz, April 1833.
Frühlingsanfang. Gedicht von F. Winterer f. Sopran oder Tenor. Op. 31 (Im Garten treiben die Knospen.)31HeckelMannheimFebruar 1844.
Gesänge für vierstimmigen Männerchor. Op. 34. Partitur und Stimmen: Frieden. Lied für reisende Liedertäfier. Ständchen. Verlorner Mai. (Leichte Stunden meiner Tage – Ueber Stock über Stein – Milde Abendlüfte wehen – Es blüht der Mai)34HeckelMannheimApril 1846.
Gruss und Handschlag oder Jos. Lanner, Joh. Strauss und S.A. Zimmermann. Walzer f. Pfte. No. 2HeckelMannheimFebruar 1838.
In die Ferne. Lied v. Kletke. Op. 19. (Siehst du am Abend die Wolken ziehn?)19HeckelMannheimJuli 1839.
Josephinen-Walzer f. Pfte. Op. 13 13September 1835.
Ländler f. PfteHeckelMannheimMärz, April 1832.
Leichte deutsche Messen f. Männerst63AndréOffenbachSeptember und October 1870.
Liedesgruss, von E.F.Dietz. Op. 2. No. 3. (Kommt die Nacht mit ihrem Schatten.)2. No. 3HeckelMannheimApril 1846.
Morceau de Salon55SchottMainzFebruar 1855.
Müllergesellens Klage. Op. 2, No. 1 2, No. 1HeckelMannheimSeptember, October 1849.
Resource-Ball-Walzer f. Pfte. Op. 17 17HeckelMannheimJuli 1838.
Rondeau sur le Coré des Alpes, Melodie de Proch p. Pfte. Oe. 29, in G 29HeckelMannheimDecember 1841.
Rondeau sur un Thème fav. de l’Opéra : Das Nachtlager in Granada de C. Kreutzer p. Pfte. Oe. 22, in C 22SimrockBonnApril 1842.
Rondo über ein Thema aus der Oper: Der Gott und die Bayadere, von Auber, f. Pfte. Op. 5, in As 5AliskyDarmstadtNovember, December 1831.
Rondo über ein Thema aus der Oper: Die Puritaner von Bellini, f. Pfte. Op. 15, in D 15HeckelMannheimJuli und August 1836.
Sängerhalle (Deutsche). Auswahl v. Original-Kompositionen f. 4st. Männergesang. Bnd 2. Heft 1, Köhler, L., Dem deutschen Volke. Ecker, C., Trost. Bönicke, H., Lied vom Rhein. Zimmermann, S.A., Die Sonne geht zur Ruh. Dorn, H., Herr Durst. Part. u. St LeuckartBreslauJanuar 1862.
Souvenir de l’Opéra : Hans SachsHeckelMannheimSeptember, October 1849.
Turner-GaloppHeckelMannheimDecember 1846.
Tyrolienne. Op. 52 52HeckelMannheimFebruar 1851.
Vertrauen, Gedicht von Smets. (Kommt der neue Lenz gegangen)HeckelMannheimAugust 1841.
Wanderer’s Liebeschmerz. Lied von J.N. Vogl. f. eine Singst. m. Begl. d. Pfte u. Violoncelle (oder Physharmonica oder Clarinette.) Op. 20. (Ob sie meiner wohl gedenkt.)20HeckelMannheimOctober 1840.
Zuruf an’s Vaterland. Gedicht von Göttling, f. vierstimmigen Männerchor. Op. 50. Part. u. Stimmen 50SchottMainzJuni 1848.
Zwei Gesänge f. Männerchor. No. 1. Ein Lied. („Wenn in Nachtumhüllten Tagen“). No. 2. Sternennacht (Es hüllt die blaue Ferne sich“). Part. u. St 68HeckelMannheimOctober 1874.