Zillmann, Eduard

TitleOpusPublisherPlaceDate
2 Klavierstücke. No. 1, In später Stunde No. 2, Unzufriedenheit4KlemmLeipzigOktober 1864.
2 leichte Sonaten ohne Bass-Schlüssel f. den Klavierunterricht25BrauerDresdenOktober 1882.
2 leichte Sonaten ohne Bass-Schlüssel f. Pfte. No. 1 (C) ohne Unter- u. Uebersetzen der Finger. No. 2. (C) m. Untersetzen des Daumens unter den zweiten Finger u. Uebersetzen des Letzteren25BrauerDresdenNovember u. Dezember 1881.
2 Salonstücke1BauerDresdenApril 1859.
2 Triolette f. Pfte. No. 1 (D). No. 2 (F)47Kahnt NachfLeipzigMai 1892.
6 Lieder3KlemmLeipzigOktober 1864.
Abendklänge. Romanze9HoffarthDresdenNovember u. December 1872.
Auf blumiger Au’. Tonstück6BrauerDresdenOctober 1871.
Cymbeln. 3 heitere Stücke f. Pfte32BrauerDresdenFebruar 1888.
Danklied: „Bringet Ehre, Preis und Ruhm“ f. A. u. Org. (od. Pfte), deutsch u. engl80Luckhardt’s Musik-VerlLeipzigMärz 1899.
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte61WolffDresdenAugust 1893.
Duo f. 2 Pfte zu 4 Hdn über das Volkslied: „A Schlosser hot an G’sellen g’hot“24BrauerDresdenApril 1885.
Elementar-Studien. Umfassend den Klavier-Unterricht erster u. zweiter Stufe m. besonderer Berücksichtigung der freien unabhängigen Bewegung der Finger bei normaler wie ausgespannter Handstellung zur Erreichung eines kunstschönen Anschlages17BrauerDresdenAugust 1878.
Ernstes u. Heiteres aus meinem Wanderbuch f. Pfte. No. 1 (D). No. 2 (G). No. 3 (Em.). No. 4 (G). No. 5 (B)55Boessenecker VerlRegensburgDezember 1898.
Frühlingsglocken: „Schneeglöckchen thut läuten“ f. dreistimm. Frauenchor (2 S. u. A.) m. Pfte31BahnBerlinSeptember 1885.
Impromptu (As) f. Pfte77Luckhardt’s Musik-VerlLeipzigJuli 1898.
Im Wiesengrunde. Idylle12FürstnerBerlinAugust 1873.
Klassisches Jugend-Album f. Pfte. Eine Sammlung beliebter klassischer Stücke u. Lieder progressiv geordnet. 3. u. 4. Heft29BrauerDresdenDezember 1883.
Komm’ mit: „Weisst, was die Vögel singen im Wald“ f. MS. m. Pfte76M. BrockhausLeipzigNovember 1894.
Kompositionen f. Pfte34WolffDresdenAugust 1893.
Le Retour des Pâtres. Idylle5KahntLeipzigSeptember und October 1870.
Maienblüthen. Sechs leichte Klavierstücke zu 4 Hdn15HoffarthDresdenApril 1877.
Marsch-Album. Sammlung der vorzüglichsten u. beliebtesten Märsche ausgew. u. arr. v. Aug. Oertel. 13. HeftOertelHannoverJanuar 1893.
Mignonlieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Zum Tanz: „Alle Wiesen sind grün“. No. 2. Schneeglöckchen: „Der Lenz will kommen“. No. 3. Lerchensang: „In die Luft, in die freie Luft“. No. 4. Der Mond: „Wie ist doch über Wald und Feld“. No. 5. Frieden der Nacht: „Der Tag ist längst geschieden“.)23SiegelLeipzigSeptember 1889.
Neuer Frühling: „Neuer Frühling ist gekommen“ f. gem. Chor22SiegelLeipzigSeptember 1890.
Querfeldein. Capriccietto f. Pfte16KahntLeipzigMai und Juni 1877.
Salon-Album, Leipziger. Repertoire auserwählter Tonstücke f. Pfte43KahntLeipzigNovember 1879.
Unterm Sternenhimmel. Nachtgesang für Pfte11BrauerDresdenDecember 1873.
Vier Quartettinos f. 2 Pfte zu 8 Hdn38HoffarthDresdenMärz 1888.
Vier Stücke f. Streichorch. No. 1. Allegro scherzoso. No. 2. Con molto sentimento. No. 3. Rêverie solitaire. No. 4. Passepied. Part. u. St Boessenecker VerlRegensburgMärz 1899.
Von der Heimat Hochland. 3 Naturbilder f. Pfte. (Ausfahrt. Echo. Im Felsendom.)46SiegelLeipzigSeptember 1889.
Zwei Quartettinos f. 2 Pfte zu 8 Hdn. Neue Folge44SiegelLeipzigSeptember 1889.