Alaaf Köln. Heiteres Potpourri m. Benutzung der beliebtesten Carnevalslieder f. Pfte | 20 | P.J. Tonger | Köln | Juni 1889. |
Alaaf Köln. Heiteres Potpourri m. Benutzung der beliebtesten Karnevalslieder f. V. arr. v. Hermann Necke | 20 | P.J. Tonger | Köln | April 1892. |
Alaaf Köln. Heiteres Potpourri m. Benutzung der beliebtesten Karnevalslieder f. V. u. Pfte bearb. v. Hermann Necke | 20 | P.J. Tonger | Köln | April 1892. |
Alaaf Köln. Heiteres Potpourri m. Benutzung der beliebtesten Karnevalslieder f. Z. arr. v. Friedr. Gutmann | 20 | P.J. Tonger | Köln | April 1892. |
Auf dem See: „Und frische Nahrung, neues Blut“ f. 4 Männerst. Part. u. St
| 6 | Schloss | Köln | August 1884. |
Aufforderung zum Tanz. Eine Sammlung beliebter Tänze u. Märsche m. Benutzung beliebter Melodien f. V. bearb | | Ullrich | Köln | Oktober 1896. |
Aufforderung zum Tanz. Eine Sammlung leichter Tänze u. Märsche m. Benutzung beliebter Melodien f. Tromp. bearb | | Ullrich | Köln | Oktober 1896. |
Des Sängers Morgenwanderung: „Noch ruht die Welt im Morgentraum“ f. Männerchor. Part. u. St
| 78 | Ullrich | Godesberg | November 1900. |
Die böse Schwiegermutter: „Das schönste hier auf dieser Welt“. Humoristisches Lied f. 1 Singst. m. Pfte | 11 | Tonger | Köln | September 1895. |
Die Wunderblume. Walzer f. Pfte (m. Text | 43 | Ullrich | Köln | Oktober 1896. |
Du bist, so lang’ mein Herz noch schlägt, mein Liebstes auf der Welt: „Seit ich in’s Auge dir geschaut“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | 7 | Illian & Ullrich | Köln | August 1892. |
Du bist, so lang’ mein Herz noch schlägt, mein Liebstes auf der Welt: „Seit ich in’s Auge dir geschaut“ f. 1 Singst. m. Pfte | 7 | P.J. Tonger | Köln | Mai 1886. |
Du bist, so lang’ mein Herz noch schlägt, mein Liebstes auf der Welt: „Seit ich in’s Auge dir geschaut“ f. 1 tiefe St. m. Pfte | 7 | P.J. Tonger | Köln | Juni 1888. |
Erinnerung an Bingen. Mazurka f. Pfte | 33 | Illian & Ullrich | Köln | August 1892. |
Erinnerung an das Siebengebirge f. Pfte. No. 1. Capriccietto. No. 2. Rondino | 52 | Ullrich | Köln | Oktober 1896. |
Ewig dein! Salonstück f. Pfte | 70 | Ullrich | Köln | September 1898. |
Flüsternde Blumen. Brillantes Salonstück f. Pfte | 26 | Tonger | Köln | Januar 1894. |
Flüsternde Blumen. Salonstück f. Pfte | 26 | Illian & Ullrich | Köln | April 1891. |
Flüsternde Blumen. Salonstück f. Pfte | 26 | Tonger | Köln | Juni 1893. |
Heiteres Potpourri f. Pfte m. Benutzung der beliebtesten Carnevalslieder | 20 | Tonger | Köln | September 1895. |
In weiter Welt: „Ein tiefes Sehnen füllt die Brust“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte | 16 | Tonger | Köln | Juni 1893. |
In weiter Welt: „Ein tiefes Sehnen füllt die Brust“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte | 16 | Ullrich | Köln | November 1890. |
In weiter Welt: „Ein tiefes Sehnen füllt die Brust“ f. 1 tiefe St. m. Pfte | 16 | Illian & Ullrich | Köln | April 1891. |
In weiter Welt. Solo f. Piston; Natalia-Gavotte | | Oertel | Hannover | April 1892. |
In weiter Welt f. Z. arr. v. G. Keller | | Tonger | Köln | Juni 1893. |
Kneippscher Grasschlupfer-Marsch f. Pfte | 32 | Tonger | Köln | Juni 1893. |
Kneippscher Grasschlupfer-Marsch f. Pfte (m. Text) | 32 | Illian & Ullrich | Köln | August 1892. |
Kompositionen | 60 | Ullrich | Köln | Juli 1898. |
Kompositionen | 54 | Ullrich | Köln | Juli 1898. |
Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 11 | P.J. Tonger | Köln | Juni 1889. |
Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 45 | Ullrich | Köln | Oktober 1896. |
Männerchöre | 46 | Ullrich | Köln | Oktober 1896. |
Natalia-Gavotte. Provençalisches Ständchen (m. Text) f. Pfte | 15 | Illian & Ullrich | Köln | April 1891. |
Radau-Marsch f. Militärmusik | 13 | P.J. Tonger | Köln | Juni 1889. |
Radau-Marsch f. Pfte (m. Text) | 13 | P.J. Tonger | Köln | Juni 1889. |
Radau-Marsch f. Pfte (m. Text) | 13 | Tonger | Köln | September 1895. |
Radau-Marsch f. Z. (m. Text) arr. v. Fr. Gutmann | 13 | Tonger | Köln | Januar 1894. |
Radau-Marsch f. Z. m. Gesang | 13 | Tonger | Köln | Oktober 1893. |
Randau-Marsch f. Blechmusik | 13 | Oertel | Hannover | April 1892. |
Ritsch, ratsch. Carnevalslied f. Blechmusik | 14 | P.J. Tonger | Köln | Juni 1889. |
Scheiden: „Fahr’ wohl, fahr’ wohl auf immerdar“. Abschiedslied f. Männerchor. Part. u. St
| 75 | Ullrich | Köln | November 1899. |
Trallala – Alles da: „Ach reden Sie nicht“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 77 | Ullrich | Köln | Januar 1899. |
Trallala – Alles da! Walzer f. Pfte (m. Text) | 77 | Ullrich | Köln | Januar 1899. |
Treu bis zum Grabe: „In meiner Jugend hab’ geküsst“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte | 54 | Ullrich | Godesberg | November 1900. |
Wie hat man doch euch Männer gern: „Ist so ein Mädchen fünfzehn Jahr“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | 30 | Tonger | Köln | Juni 1893. |
Wir kommen ja nicht mehr zusammen so jung und so glücklich wie heut. Walzer f. Pfte (m. Text) | 67 | Ullrich | Köln | Juli 1898. |
Wo mächtig rauscht der Eichenhain. Trinklied f. Orch | 12 | P.J. Tonger | Köln | Juni 1889. |
„Schliess auf dein Herz der Liebe“ f. Männerchor. Part. u. St
| 76 | Ullrich | Köln | September 1898. |