Surl??uly, Ed.

TitleOpusPublisherPlaceDate
2 Lieder f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. „Nur die Hoffnung festgehalten“. No. 2. Frühlingslust: „Wieder kommt der Lenz, der holde“.)BachmannHannoverJuli 1897.
Chor- u. Wettgesänge, neue, bekannter Liedermeister. Heft 2. 12 leichte volkstümliche Lieder f. Männerchor. (No. 1. Attenhofer, C., Wandern im Frühling: „Das ist ein frohes Wandern“. No. 2. Baldamus, G., Heda! der Lenz ist da: „Es klingt wie Festgeläute“. No. 3. Decker, Wilh., Op. 34. No. 1. Sag’ mir warum?: „Vöglein im stillen Hain“. No. 4. Döring, C.H., Op. 135. „Blühender Flieder am Wege entlang“. No. 5. Fehrmann, Paul, Abendlied: „Es ist so still geworden“. No. 6. Glück, Aug., Sei mir gegrüsst: „O meine Heimat, meine Schweiz“. No. 7. Hunger, Karl, Op. 93. Waldröslein: „Am Waldesrand ein Röslein stand“. No. 8. Surläuly, Ed., „Der Lindenwirth im Thale“. No. 9. Schnyder, Chr., Alpsegen: „Wenn rosenhell der Alpenglanz verglüht“ m. Bar.-Solo. No. 10. Stehle, J.G.Ed., Der treue Kamerad: „Wir liebten uns wie Brüder“. No. 11. Rosenmund, J., Fest-Gebet: „Heilige Weihe von oben gewähre“. No. 12. Willi, J.C., Abschied vom Walde: „Lebe wohl, jetzt muss ich scheiden“.)34. No. 1Zweifel & WeberSt. GallenAugust 1896.
Chor- u. Wettgesänge, neue, bekannter Liedermeister. Heft 3. 12 leichte volksthümliche Lieder m. Solo- od. Quartettsätzen f. gem. Chor. (No. 1. Schmidt, C. Jul., „Ich zog wohl durch die Lande“. No. 2. Krenger, J.R., Dem Schweizerland: „Sei mir gegrüsst mit deinen stolzen Höhen“. No. 3. Pache, Joh., Fahrende Leut’: „Tanzt und springt“. No. 4. Fassbaender, Peter, Der Alpenhirt: „Dort hoch auf der Alpe“. No. 5. Baldamus, Gust., Singen und Wandern: „Nun ist die schöne Frühlingszeit“. No. 6. Sturm, Wilh., Junge Hoffnung: „Himmelblau und Sonnengold“. No. 7. Fehrmann, Paul, Jägerlied: „Zierlich ist des Vogels Tritt“. No. 8. Decker, Wilh., Op. 43. No. 1. Heimweh: „Mit kosenden Frühlingswinden“. No. 9. Surläuly, Ed., „Veilchen vom Berg“. No. 10. Glück, Aug., Waldlied: „Nun zieh’ ich fort zum Thor hinaus“. No. 11. Schnyder, Chr., Schnitterlied: „Wir sind die lust’gen Schnitter“. No. 12. Stehls, J.G.Ed., Der Schuss: „Hört! Es ist ein Schuss gefallen“.) Part 43. No. 1Zweifel & WeberSt. GallenMärz 1897.
Chor- u. Wettgesänge, neue, bekannter Liedermeister. Heft 5. 12 Männerchor-Lieder f. leichten Volksgesang. (No. 1. Feyhl, Johs., „Es geht ein Rad im Grunde“. No. 2. Fehrmann, Paul, An die Schweiz: „Am grünen Rhein, an blauer Rhone“. No. 3. Schneeberger, F., Maienwonne: „Es springet der lachende Mai in das Land“. No. 4. Schnyder, Chr., Auf die Höh’: „Schon grüsset der Mai die sonnige Halde“. No. 5. Baldamus, Gustav, Frühling ist da: „Sonnenschein, Frühlingsluft“. No. 6. Decker, W., Op. 49. No. 2. An die Freiheit: „O goldene Freiheit, du himmlisches Kind“. No. 7. Liebe, Ludwig, Op. 180. No. 3. Mailied: „Hell singt sein lockend Lied der Mai“. No. 8. Hunger, Karl, Op. 138. „Im Tannenhag, wie klingt so lustig Singen“. No. 9. Krenger, J. Rud., Im Maien: „Nun pfeif’ ich noch ein zweites Stück“. No. 10. Pembaur, Jos., „Wenn alle Brünnlein fliessen“. No. 11. Frei, Jos., „Sonniges, wonniges Maiengrün“. No. 12. Surläuly, Ed., Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass“.)49. No. 2Zweifel-WeberSt. GallenJuli 1898.
Dein guter Vater ist dir nah: „Ob auch das Leid dein Herz bewegt“ f. gem. Chor. Part Zweifel-WeberSt. GallenJuli 1898.
Drei Lieder f. MännerchorSchweersBremenFebruar 1900.
Nach Dir: „Herr, nach dir das Auge schauet“ f. gem. ChorZweifel-WeberSt. GallenMärz 1900.
Sammlung volksthümlicher Lieder f. Männerchor. 1. Heft. (No. 1. In Lust u. Leid: „O Lied in Lust“. No. 2. O wunderschöner Wald: „Wald, du bist so wunderschön“. No. 3. „Ein Sternlein sah ich fallen“. No. 4. Treu bis zum Tod: „In gut’ und bösen Tagen“. No. 5. Heimkehr: „Es war ein Knabe gezogen“. No. 6. Sei gegrüsst, mein Vaterland: „O sei gegrüsst, mein Vaterland“.) Part HolzmannZürichNovember 1885.
Veilchen vom Berge f. gem. ChorMärz 1897.