| Stark, L.Title | Opus | Publisher | Place | Date |
---|
12 Studienblätter f. Pfte | 66 | P.J.
Tonger | Köln | Februar 1881. | 12 Studienblätter f. Pfte | 66 | Rehder | Hamburg | September 1876. | 3 Gesänge. (Heimweh. Mein Reichthum. Am Bergsee.) | 41 | Ebner | Stuttgart | Oktober 1864. | 3 Lieder f. Bariton. Op. 1. (Ständchen an die ferne Geliebte. Sehnsucht des Gefangenen. Nacht.) | 1 | Falter | München | November 1848. | 42 Soloquartette f. Männerst. hrsg Orig.-Kompositionen. (No. 1. Abt, Franz, Abendständchen: „Lautlos ist der Tag vergangen“. No. 2. Becker, V.E., Op. 96a. „Silbernes Bächlein im tiefen Thal“. No. 3. Becker, V.E., Op. 96b. „Wer ein Herz treu eigen hält“. No. 4. Becker, V.E., Op. 96c. Gut’ Nacht mein Lieb: „Viel heller als der Sterne Pracht“. No. 5. Brambach, C.Jos., Op. 51. No. 1. Die einsame Linde: „Es ragt auf grünem Haideraum“. No. 6. Brambach, C.Jos., Op. 51. No. 2. Auf den Bergen: „So weit die Thale in Frühlingsruh“. No. 7. Brambach, C.Jos., Op. 51. No. 3. Sommerwanderung: „O wand’re um die Sommerzeit“. No. 8. Cavallo, Joh.N., „Es wollte ein Mädchen in der Frühe aufstehn“. harmonisirt. No. 9. Cavallo, Joh.N., „Des Abends kann ich nicht schlafen gehn“, harmonisirt. No. 10. Cavallo, Joh.N., „Ich hab’ die Nacht geträumet“, harmonisirt. No. 11. Faisst, Immanuel, Ständchen: „Hüttelein, still und klein“. No. 12. Gurlitt, C., Abendlied: „Ich seh’ dich nun nicht mehr“. No. 13. Isenmann, Carl, Op. 42. No. 1. „Ist’s ein Gruss von dir“. No. 14. Isenmann, Carl, Op. 42. No. 2. „Lebt wohl ihr blauen Augen“. No. 15. Isenmann, Carl, Op. 42. No. 3. „O sieh mich nicht so lächelnd an“. No. 16. Kammerlander, C., Waldeinsamkeit: „Es ist so süss zu träumen“. No. 17. Köllner, E., Op. 61. No. 1. Alpennacht: „Müde senkt die Nacht sich nieder“. No. 18. Köllner, E., Op. 61. No. 2. Waldeswacht: „O, lass mich ruh’n in deinem Schooss“. No. 19. Lachner, Franz, Op. 191. No. 1. Er ist’s: „Frühling lässt sein blaues Band“. No. 20. Lachner, Franz, Op. 191. No. 2. Sternennacht: „Es lächeln und nicken“. No. 21. Lachner, Franz, Op. 191. No. 3. Was man stehlen kann u. was nicht: „Gold und Silber und Juwelen“. No. 22. Lachner, Vinzenz, Wohlauf du deutscher Sängerchor: „Der Sonne Strahl begrüsst den Wald“. No. 23. Liebe, Ludwig, Op. 91. No. 3. Waldfrieden: „O wie muss dir sein“. No. 24. Liebe, Ludwig, Op. 91. No. 1. Ständchen: „Ein Liedchen, leis und linde“. No. 25. Mair, Franz, Op. 52. Ich lieb’ dich in Ewigkeit: „Ach, Mädel ich sag’ dir’s“. No. 26. Mangold, Carl Amand. „Gebt mir vom Becher nur den Schaum“. No. 27. Mangold, C.A., Ich denke dein: „Wenn Alles liegt von Schlafes Arm umfangen“. No. 28. Mohr, Herm., Op. 42. Aussicht vom Hochgebirge: „Dem Himmel so nah’“. No. 29. Pacius, F., Vorwärts: „Lass das Träumen“. No. 30. Santner, C., Ave Maria: „Was tönt so hell“. No. 31. Schletterer, H.M., Op. 57. Gefangen: „Ein Mägdlein hat sich hingethan“. No. 32. Schwalm, Robert, Op. 27. An die Boote: „Flieget, Boote, durch die Wogen“. No. 33. Speidel, Wilhelm, Waldlied: „Waldesrauschen, Waldeswind“. No. 34. Stark, L., Nachtgesang: „Liebe schläft, wenn Alles wacht“. No. 35. Stark, L., Altes Lied: „Da drunten auf der Wiese“. No. 36. Tauwitz, Ed., Op. 133. No. 1. „Zur Rechten die Gärten“. No. 37. Tauwitz, Ed., Op. 133. No. 2. So gern: „Es hatt’ ein Mädchen ihr Spiegelein klein“. No. 38. Tauwitz, Ed., Op. 133. No. 3. O trinkt: „Ein voller Mann, ein volles Glas“. No. 39. Wilm, N. v., Op. 29. No. 1. Abendlied: „Nun schweigt die Höh’“. No. 40. Wilm, N. v., Op. 29. No. 2. „Nun fliegen meine Gedanken“. No. 41. Wilm, N. v., Op. 29. No. 3. Rechenstunde: „Du bist so ein kleines Mädchen“. No. 42. Witt, J., Op. 43. Ständchen: „Hier wo der süsse Friede weilt“.) | 96a | Datterer | Freising | Oktober 1882. | 5 Gesänge | 43 | Zumsteeg | Stuttgart | März 1864. | 5 Lieder f. S., A., T. u. B. 2 Hefte. Part. u. St
| | Schott | Mainz | November 1864. | Album f. Pftespieler. Heft 12. (Stark, L., Op. 66. Hussitenmarsch. Rheinländer, Joseph, Tyroler-Klänge. Salonstück. Förster, Alban, Aus dem Skizzenbuch. 8 kleine Klavierstücke. No. 1.) | 66 | Prinz | Hamburg | October 1875. | Album f. Pftespieler. Heft 13. (Stark, L., Op. 66. 12 Studienblätter. No. 6. Polka gracieuse. Hennes, Aloys, Op. 264. Stimmungsbilder vom Rhein. No. 2. Auf dem Drachenfels. Chwatal, F.X., Op. 272. Im Thal von Chamouny.) | 66 | Prinz | Hamburg | December 1875. | Album für Pianofortespieler | 82 | Prinz | Hamburg | Mai 1875. | Album für Pianofortespieler. Heft 10 u. 11 | 184 No. 1 | Prinz | Hamburg | September 1875. | Album für Pianofortespieler. Sammlung von Clavierstücken. Redigirt v. Alfred Kleinpaul. Dreiwöchentl. ein Heft von 5 Bogen à Heft Mk 0,60 n., pr. Jahrgang von 18 Heften | 267 | Prinz | Hamburg | März 1875. | Ausgabe C. Lieder f. 1 tiefe Stimme | 182. No. 1 | | | Mai 1872. | Frühlingsblüthen. 6 Lieder. 2 Hefte | 53 | Stürmer | Stuttgart | September 1868. | Grosse theoretisch-praktische Klavierschule. 3. Th., 2. Abth | | | | August 1863. | Grosse theoretisch-praktische Klavierschule f. d. systematischen Unterricht. Nach allen Richtungen d. Klavierspiels vom ersten Anfange bis zur höchsten Ausbildung. Theil 1. 2te verb. u. verm. Aufl
| | Cotta | Stuttgart | September 1862. | Grosse theoretisch-praktische Klavierschule f. d. systematischen Unterricht nach allen Richtungen des Klavierspiels vom ersten Anfang bis zur höchsten Ausbildung. Mit Beiträgen von Benedict, Faisst, Ferd. Hiller, Krüger, Franz und Ignaz Lachner, Moscheles und Speidel. 3 Theile | | Cotta | Stuttgart | August 1858. | Grüsse vom Neckar. 5 Lieder | 56 | Stürmer | Stuttgart | September und October 1870. | Hallberger’s Salon. Ausgewählte Sammlung von Originalcompositionen. Heft 4. 5, Bernard, P., Op. 44, Bénissons à jamais. Cantique bréton varié. Benedict, J., Scherzo. Stark, L., Cavatine. Schiffmacher, J., Fabliau | 44 | Ed. Hallberger | Stuttgart | April 1859. | Hallberger’s Salon. Ausgewählte Sammlung von Original-Compositionen Heft 10. 11, Brassin, L., Sérénade. Ketterer, E, Op. 63. Marche hongroise Doppler, Frz., Tarantelle. Fröhlich, E., Polka brill. Heft 12, Stark, L., Impromptu. Bley, G., Notturno | 63 | E. Hallberger | Stuttgart | December 1859. | Instruktive Klavierstücke f. d. Studium des modernen Spiels in 4 progress. Graden. 1. Grad, leichte Stücke | | Cotta | Stuttgart | Januar 1863. | Instruktive Klavierstücke f. d. Studium des modernen Spiels in 4 progress. Graden. 4ter Grad, Stücke f. d. moderne Salonspiel. No. 1, Fantasie üb. eine italienische u. eine deutsche Volksweise. No. 2, Tanz-Caprice | | Cotta | Stuttgart | September 1862. | Jägers Ständchen. Notturno f. Waldhorn (Vcello, V., Clar. od. Ob. ad lib.) m. Pfte | 63 | Luckhardt | Berlin | April 1877. | Lebert- u. Stark-Album. 12 charakteristische Klavierstücke v. Lebert u. L. Stark
| | Bosworth & Co | Leipzig | November 1898. | Mädele guck raus, guck raus“. Lied im schwäb. Volkston f. gem. Chor bearb. v. Hermann Necke. Part. u. St
| | Rühle | Leipzig | Februar 1897. | Nachtmährchen: „Der Himmel steht still u.
traurig“, f. S.- u. A.-Solo u. dreistimm. Frauenchor m. Pfte | 70 | Ebner | Stuttgart | August 1878. | Nachtmusik. Quartettsatz arr. f. Pfte | 60 | Jaegermayer | Wien | Januar 1881. | Nachtmusik f. 2 Viol., Vla u. Vcll | 20 | Gotthard | Wien | Mai 1872. | Neue Jugendbibliothek. 5tes Heft, Menuet u. Polonaise. Divertissement über slavische Volksweisen. Divertissement über neapolitanische Volksweisen | | E. Hallberger | Stuttgart | März 1859. | Neue Jugendbibliothek. 8tes Heft, Fantasie über 2 deutsche Volksweisen. Notturno-Fantaisie über 2 Choralmelodien | | E. Hallberger | Stuttgart | December 1859. | Neue Jugendbibliothek. Heft 4, Mazurka mit polnischen Volksweisen. Fantasie über deutsche Jägerlieder. Fantasie über schwedische Volksweisen | | Ed. Hallberger | Stuttgart | September und October 1858. | Neue Jugendbibliothek. Heft 6, Hongroise et Slovanka. Divertissement en Valse. Fantasie üb. 2 deutsche Volksweisen | | Ed. Hallberger | Stuttgart | Juni 1859. | Neue Jugendbibliothek. Heft 7, Impromptu styrien. Fantasie über irische Volksweisen. Rondo über böhmische Volksweisen | | E. Hallberger | Stuttgart | September und October 1859. | Neue Jugendbibliothek in einer system. Reihe leicht ausführb, fasslicher Tonstücke | | E. Hallberger | Stuttgart | März 1858. | Neue Jugendbibliothek in einer system. Reihe leicht ausführb. Tonstücke. Heft 3, Rondino über sicilianische Volksweisen. Fantasie über ungarische Volksweisen. Divertissement über deutsche Volkslieder | | E. Hallberger | Stuttgart | August 1858. | Neue Jugendbibliothek in einer system. Reihe leicht ausführb. u. fasslicher Tonstücke. 2te Aufl. 8 Hefte | | Ed. Hallberger | Stuttgart | März 1861. | Neue philharmonische Bibliothek f. Pfte. Ausgewählte Instrumentalsätze v. Meistern d. 19. Jahrhunderts, vorzugsweise z. Studium des polyphonen- u. Partiturspiels bearb. u. hrsg | 15 | Br. & Härtel | Leipzig | September 1876. | Neues Jugend-Album. 12 leichte Salonstücke in fortschr. Schwierigkeit | | Ebner | Stuttgart | April 1867. | Neues Jugend-Album f. Pfte. 12 leichte Salonstücke in fortschreitender Schwierigkeit z. Unterhaltung f. die Jugend. 2.
umgearb. Aufl
| | Ebner | Stuttgart | März 1877. | Pianoforte (das). Ausgewählte Sammlung älterer und neuerer Original-Compositionen, red. v. F. Liszt. 2ter Jahrg | 15 | E. Hallberger | Stuttgart | Januar 1859. | Sommerspenden. 4 leichte Lieder | 46 | Ebner | Stuttgart | December 1866. | Welt, Die musikalische. Monatshefte ausgew. Compositionen unserer Zeit, herausgeg. v. Franz Abt u. Clemens Schultze. Ausg. B. Lieder f. hohe Stimme | 182. No. 1 | Litolff | Braunschweig | Mai 1872. | Winterspenden | | Ebner | Stuttgart | September und October 1859. | Zwei- u. mehrst. Gesänge f. Soli u. Chor (Sopr. u. Alt) m. Pfte. 2 Hefte | 52 | Falter | München | Juli 1866. | Zwölf Studienblätter f. Pfte | 66 | Prinz | Hamburg | August 1875. |
|