Stange, Max

TitleOpusPublisherPlaceDate
24 Lieder f. 1 kindliche Singst. m. leichter Pftebegltg komp. u. arrangirt33Raabe & PlothowBerlinDezember 1892.
5 kleine Walzer-Impromptus f. Pfte5SimrockBerlinNovember u. Dezember 1881.
Abendlied: „Im Abendroth erglüh’n die Matten“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte69. No. 2SiegelBerlinMärz 1899.
Adagio (H) f. Vcello m. kl. Orch47Raabe & PlothowBerlinApril 1896.
Adagio f. Vcello u. Pfte47Raabe & PlothowBerlinOktober 1895.
Andante (C) f. V. u. Pfte1Raabe & PlothowBerlinMärz 1882.
Biblische Monodien. Acht freie lyrische Gesänge nach Worten der heiligen Schrift f. 1 Singst. od. einstimmigen Chor m. Pfte (od. Org.) Text deutsch u. englRaabe & PlothowBerlinFebruar 1897.
Compositionen f. 1 Singst. m. Pfte17Raabe & PlothowBerlinDezember 1888.
Die Katze lässt das Mausen nicht: „Wenn auf des Lebens schmalem Steg“ f. 1 mittlere Singst. m. PfteRaabe & Plothow VerlBerlinMai 1898.
Drei Duette f. S. u. A. m. Pfte. (No. 1. In der Fremde: „Heil’ge Sonntagsstille“. No. 2. Maiklänge: „Die Blätterspitzchen im dunklen Hain“. No. 3. Verwundet: „Bitt’ ihn, o Mutter“.)49Raabe & PlothowBerlinFebruar 1896.
Drei Gedichte v. Claus Groth f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. (S. od. T.) „Düftet die Lindenblüth“. No. 2. „Wenn ein müder Leib begraben“. No. 3. „Komm sei nicht mürrisch“.)10PaezBerlinDezember 1883.
Drei Gesänge f. 1 tiefe St. m. Pfte2Raabe & PlothowBerlinMai 1881.
Drei Gesänge f. vierstimm. Frauenchor43Raabe & PlothowBerlinMai 1895.
Drei Lieder f. 1 hohe St. m. Pfte4Raabe & PlothowBerlinMärz 1882.
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte67Heinrichshofen VerlMagdeburgAugust 1898.
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte32Raabe & PlothowBerlinApril 1894.
Drei Lieder f. gem. Chor25Raabe & PlothowBerlinDezember 1889.
Drei Lieder im Volkston f. 1 Singst. m. Pfte21Raabe & PlothowBerlinDezember 1889.
Drei Nachtgesänge f. Männerchor44Raabe & PlothowBerlinApril 1895.
Eine gute Nacht. Lied f. Cornet à Pistons m. OrchRaabe & PlothowBerlinFebruar 1897.
Ein Traum: „Ein Traum, ein leuchtender Frühlingstraum“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte38. No. 2Raabe & PlothowBerlinFebruar 1897.
Festlicher Marsch f. Militärmusik einger. v. Max Vollmer26Raabe & PlothowBerlinDezember 1890.
Festlicher Marsch f. Pfte26Raabe & PlothowBerlinDezember 1890.
Fünf Gedichte f. 1 mittlere Singst. m. Pfte64FürstnerBerlinDezember 1897.
Fünf Gedichte im Volkston f. 1 mittlere Singst. m. Pfte78Bote & BockBerlinJanuar 1900.
Fünf Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte66HeinrichshofenMagdeburgFebruar 1898.
Fünf Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte. No. 4. Versteckt: „War einst ein junger Schmetterling“ f. hohe St. (F)66Heinrichshofen VerlMagdeburgJuni 1898.
Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte46Raabe & PlothowBerlinOktober 1895.
Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte76RahterLeipzigSeptember 1899.
Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte76RahterLeipzigAugust 1900.
Fünf Lieder f. 1 tiefe Singst. m. Pfte77RahterLeipzigOktober 1900.
Fünf Lieder f. Männerchor80Bote & BockBerlinJanuar 1900.
Fünf Lieder im Volkston f. 1 Singst. m. Pfte81HainauerBreslauJanuar 1900.
Fünf Tanzmusikstücke f. Pfte9PaezBerlinDezember 1883.
Jubiläumsgesang: „Jauchzet, ihr Himmel“ f. Männerchor. Part. u. St Raabe & Plothow VerlBerlinMärz 1898.
Königs-Psalm: „Herr! der König freuet sich in Deiner Kraft“ f. gr. Männerchor22Raabe & PlothowBerlinOktober 1889.
Lieder u. Gesänge f. 1 hohe Singst. m. Pfte3Raabe & PlothowBerlinMai 1881.
Mein Thüringland: „Ich kenn’ ein Fleckchen auf der Welt“. VolksliedRaabe & PlothowBerlinMai 1893.
Mélodie (B) p. V. avec Piano ou HarpeRaabe & PlothowBerlinFebruar 1897.
Nachtstück f. Orch36RahterLeipzigAugust 1900.
Ouv. An die Heimat, f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. Bernhard Wolff40Raabe & Plothow VerlBerlinJuni 1898.
Ouv. An die Heimat f. gr. Orch40Raabe & Plothow VerlBerlinJuni 1898.
Polonaise (G) f. Pfte zu 4 Hdn6Raabe & PlothowBerlinMärz 1882.
Sechs Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte57Bote & BockBerlinJuli 1896.
Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte65Raabe & Plothow VerlBerlinMärz 1898.
Sechs Lieder f. vierstimm. Männerchor (od. vier Solost.)7Raabe & PlothowBerlinJuni 1883.
Sechs Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte38Raabe & PlothowBerlinJuni 1894.
Sieben Gedichte f. 2 Singst. m. Pfte84RahterLeipzigNovember 1900.
Sieben Klavierstücke20Raabe & PlothowBerlinApril 1891.
Sieben Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte27Raabe & PlothowBerlinAugust 1890.
Sieben Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte56Raabe & PlothowBerlinFebruar 1896.
Straussenfedern. Walzer f. gr. Orch30Raabe & PlothowBerlinMärz 1892.
Straussenfedern-Walzer f. Pfte30Raabe & PlothowBerlinMärz 1892.
Suite f. V60Raabe & PlothowBerlinFebruar 1897.
Vier Duette f. MS. od. A. u. T. m. Pfte. (No. 1. „Die Liebe ist ein Edelstein“. No. 2. „Das ist der Liebe heil’ger Götterstrahl“. No. 3. „Treue Liebe kann nicht wanken“. No. 4. Volkslied: „Was drückt dich, holde Schäferin“.)59Raabe & PlothowBerlinFebruar 1897.
Vier Duette f. T. u. B. (od. Bar.) m. Pfte. (No. 1. Frühlingsjubel: „Nun jubelt, frohlocket“. No. 2. Sonntagsmorgen: „Gottes Friede ruhet“. No. 3. Sängerleben: „Herrlich ist des Sängers freies Leben“. No. 4. Fahrende Leut’: „Tanzt und springt“.)73Raabe & Plothow VerlBerlinFebruar 1899.
Vier heitere Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte68SiegelBerlinOktober 1898.
Vier Lieder f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte37Raabe & PlothowBerlinJuni 1894.
Vier Lieder f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte41Raabe & PlothowBerlinApril 1895.
Vier Lieder f. 1 mittlerel Singst. m. Pfte70SiegelBerlinOktober 1899.
Vier Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte14Raabe & PlothowBerlinMärz 1888.
Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte72Raabe & Plothow VerlBerlinFebruar 1899.
Vier Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte28Raabe & PlothowBerlinMai 1890.
Zu Vallendar am Rheine“. Lied im Volkston f. 1 hohe – f. 1 mittlere – f. 1 tiefe St. m. Pfte21. No. 3Raabe & PlothowBerlinOktober 1889.
Zwei Gesänge f. S., A., T. u. B. bei Ueberreichung des Brautkranzes zu singen. (No. 1. Vor dem Gedicht: „Von jeglichem Glück, das der Himmel verlieh“. No. 2. Nach dem Gedicht: „Dir geben inn’ge Wünsche das Geleite“.)23Raabe & PlothowMai 1890.
Zwei Humoresken f. Pfte. No. 1 (F). No. 2 (C)29Raabe & PlothowBerlinMai 1893.
Zwei Lieder f. 4 Männerst. Part. u. St 15Raabe & PlothowBerlinMärz 1888.
Zwei Lieder im Volkston. No. 1. Die Bekehrte: „Bei dem Glanz der Abendröthe“ f. 1 Mittelst. – f. 1 tiefe St. m. Pfte13Raabe & PlothowBerlinMai 1889.
Zwei Lieder im Volkston f. 1 Singst. m. Pfte13Raabe & PlothowBerlinDezember 1886.
Zwei Lieder im Volkston f. 1 Singst. m. Pfte31Raabe & PlothowBerlinMai 1893.
Zwei Romanzen f. Streichorch52Raabe & PlothowBerlinFebruar 1896.
Zwei Stücke f. Streichinstrumente48Raabe & PlothowBerlinOktober 1895.
„Düfet die Lindenblüth’ schläfernd zur Nacht“ f. 1 hohe – mittlere – tiefe St. m. Pfte, deutsch u. engl10. No. 1PaezBerlinDezember 1895.
„Es muss ein Wunderbares sein“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte.3. No. 2Raabe & Plothow VerlBerlinMärz 1898.
„Jauchzet dem Herrn alle Welt“. Ein Dankpsalm f. gem. Chor, Bar.-Solo u. Orch8ThiemerHamburgMärz 1884.
„Mein Freud’ allein“. Altdeutsches Liebeslied f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte od. OrgRaabe & Plothow VerlBerlinMärz 1898.
„Wo der Herr das Haus nicht bauet“. Ein Trauungsgesang nach Psalmworten f. gem. Chor. Part. u. St 12PaezBerlinJanuar 1885.