4 Gesänge f. 4 Männerstimmen. (Wanderlied. Vor Jena. Lebewohl. Frühlingsreigen.) Partitur u. Stimmen
| | Kalbitz | Jena | Mai 1851. |
4 Gesänge f. 4 Männerstimmen (Wanderlied. Vor Jena. Lebewohl. Frühlingsreigen.) Part. u. Stimmen
| | Luden | Jena | September 1850. |
5 Gesänge (So lass mich sitzen ohne Ende. Im Garten. O sich mich nicht so lächelnd an. Der verlassene Sänger. Wer sich der Einsamkeit ergiebt) | 2 | Heinze | Leipzig | December 1869. |
8 Charakterstücke. (Rhapsodie. In Walzerform. Lied. Impromptu. Etude. Scherzo. Toccata u. Canon. Präludium u. Fuge.) | | Kahnt | Leipzig | September 1868. |
Abendgebet: „Des lauten Tages wirre Klänge“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte od. Org | | Licht | Leipzig | Dezember 1889. |
Abendgebet: „Des lauten Tages wirre Klänge“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte od. Org | | Licht | Leipzig | Dezember 1889. |
Album f. Gesang. Auswahl von 26 der beliebtesten Lieder von R. Schumann, A. Geyer, H. Krigar, F. Gumbert, R. Stöckhardt, W. Stade, A. Holländer, C. v. Gossler u. Fr. Kücken
| | Heinze | Leipzig | December 1865. |
Der blaue Himmel. Gedicht v. M. Claudius, f. Männerstimmen | | Meinhardt | Arnstadt | December 1855. |
Deutsche Lieder aus dem 15ten u. 16ten Jahrhundert | | Br. u Härtel | Leipzig | December 1855. |
Die Jungfrau, von F. v. Reinöhl | | Ebner | Nürnberg | August 1855. |
Die Rudelsburg (An der Saale hellem Strande) | | Kalbitz | Jena | Januar 1856. |
Erinnerung an Jena. Allegro f. Pfte zu 4 Hdn | | Kahnt | Leipzig | Juli und August 1876. |
Festmarsch über Melodien a. d. 13ten Jahrhundert. f’ Violine u. Pfte arr. v. J. Huber | | Kühn | Weimar | Februar 1860. |
Festmarsch über zwei Melodien aus dem 13. Jahrhundert | | Böhlau | Weimar | December 1854. |
Festmarsch zur Feier der Vermählung d. Prinzen Moritz von Altenburg mit d. Prinzessin Auguste v. Meiningen | | Gerstenberger | Altenburg | Dezember 1862. |
Heimweh nach Jena (Da sitz’ ich) | | Kalbitz | Jena | November 1856. |
Hymnus (Ewiger Lobgesang töne – Laudibus lingue) nach d. 65sten Psalm f. Männerchor, Soli u. Chor | | Br. u. Härtel | Leipzig | Mai 1861. |
Hymnus nach dem 65sten Psalm: Ewiger Lobgesang töne, f. Männergesang, Soli u. Chor. u. Orchester. Partitur
| | Br. u. Härtel | Leipzig | Juli 1860. |
Lieder 1tes Heft (Nun sollst do, lichte lange Sommerzeit – Mädchen mit dem rothen Mündchen – Wer nie sein Brod mit Thränen ass – Hörst du in weiter Ferne – Der du vom Himmel bist – Ruhig Herz, was soll das Streben – Jch hab’ im Traum geweinet – Früh morgens, da die Sonn’ aufgeht) | | Br. u. Härtel | Leipzig | Juli 1842. |
Lieder und Sprüche aus der letzten Zeit des Minnesanges, überzetzt und f. gemischten u. Männer-Chor bearbeitet | | Böhlau | Weimar | December 1854. |
Orgel-Compositionen aller Gattung zum gottesdienstl Gebr. Heft 1. 2 | | Körner | Erfurt | Mai 1855. |
Psalm 121 (Ich hebe meine Augen auf) f. 8stimm. gem. Chor. Part. u. St
| | Heinze | Leipzig | März 1871. |
Psalm 121 (lch hebe meine Augen auf) f. gem. Chor u. Soli. Part. u. St
| | Heinze | Leipzig | December 1869. |
Sehnsucht nach der Heimath: „Du schönstes Land in Deutschland’s Au’n“ f. Männerchor | | Licht & Meyer | Leipzig | September 1887. |
Vor Jena. Lied übertragen von H. Enke | | Noten-Leih-Anstalt | Jena | Juli 1858. |
Walzer | | Gerstenberger | Altenburg | Dezember 1863. |
Zwei Fantasien f. Orgel (Harmonium) od. Pfte | | Kahnt Nachf | Leipzig | Januar 1893. |