3 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 27 | Robitschek | Leipzig | April 1896. |
3 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Wir liebten uns einst zur Frühlingszeit“. No. 2. Schön Astli: „Getrennt von seinem Lieb’ zu sein“. No. 3. Der lustige Has’: „Klein-Matten der Has’“.) | 10 | Gutmann | Wien | August 1888. |
3 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 3. Der Zeisig: „War einmal ein winzig’s Ding“ f. tiefe St | 27 | Robitschek | Leipzig | Juni 1896. |
4 Lieder f. 1
Singst. m. Pfte. (No. 1. Die Taube: „Wo ist dein Vaterhaus“. No. 2. Die junge
Wittwe: „Wenn Abends roth die Wolken zieh’n“. No. 3. „War eine kleine
Bauerndirn’“. No. 4. Der Staar: „Da ist ja der Staar“.) | 11 | Rebay &
Robitschek | Wien | Februar 1889. |
Dämmerstunden. Walzer f. Pfte | 24 | Rózsavölgyi & Co | Budapest | September 1894. |
Drei Lieder aus der „Kabadili“ f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Wo weilst du?: „Bist du in Hindostan?“ No. 2. Deiner Nähe Zauber: „Dich grüsst des Buchenwalds harmonisch Rauschen“. No. 3. Altpersischer Liebesreim: „Durch blindgewordene Fensterscheiben“.) | 18 | Gutmann | Wien | Januar 1892. |
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Vor Zeiten: „Als ich mit scheuem Schritte“. No. 2. Geständniss: „Und sängen die Vöglein dir laut meine Lieb“. No. 3. Allerseelen: „Stell auf den Tisch die duftenden Reseden“.) | 25 | Gutmann | Wien | Dezember 1895. |
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Wiegenlied: „Vöglein fliegt dem Nestchen zu“. No. 2. Liesels Brautlied: „Mädel sagt es laut“. No. 3. Altdeutscher Liebesreim: „Du bist ein Maienglöckchen“.) | 30 | Gutmann | Wien | August 1898. |
Drei Lieder f. 1 Singst. u. Pfte | 23 | Hansen | Leipzig | Februar 1893. |
Euterpe. Sammlung beliebter Tänze, Märsche, Salon- u. Concertstücke etc. f. Salon-Orch. (Pfte, Harm., 2 V., Vla (ad lib.), Vcello, B., Fl., Clar. (C) od. Oboe (ad lib.), Cornet à Pistons (ad lib.) u. Schlagwerk | 159 | Robitschek | Leipzig | Dezember 1896. |
Goldköpfchen. Polka française f. Pfte | 6 | Bösendorfer | Wien | März u. April 1886. |
Illusionen. Walzer f. Orch. Part
| 13 | Rózsavölgyi & Co | Budapest | Juni 1893. |
In dulci jubilo. Walzer f. Pfte | 21 | Rózsavölgyi & Co | Budapest | Juni 1893. |
Nach der Schlacht v. Yemen: „Ich liege krank in Schmerzen und in Wunden“ f. T. m. Pfte | 20 | Rebay & Robitschek | Wien | Juli 1892. |
Oesterreich in Lied u. Tanz. Walzer f. Pfte | 8 | Wetzler | Wien | Mai 1887. |
Orpheum. Sammlung beliebter Tänze, Märsche, Salon- u. Concertstücke etc. f. kl. (6-bis 17stimm.) Orch | 52 | Robitschek | Leipzig | Juni 1896. |
Sechs Albumblätter f. Pfte | 17 | Gutmann | Wien | Januar 1892. |
Sein Genre. Polka-Mazurka f. kl. (6-bis 17stimm.) Orch | 7 | Robitschek | Leipzig | Juni 1896. |
Sein Genre. Polka-Mazurka f. Pfte | 7 | Bösendorfer | Wien | Oktober 1886. |
Sein Genre. Polka-Mazurka f. Pfte, Harm., 2 V., Vla (ad lib.), Vcello, B., Fl., Clar. (C) od. Oboe (ad lib.) Cornet à Pistons (ad lib.) u. Schlagwerk | 7 | Robitschek | Leipzig | Dezember 1896. |
Ständchen: „Ich will nicht, dass der Mond dein Antlitz sieht“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte | 14. No. 2 | Robitschek | Leipzig | Juni 1897. |
Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Mein Johann: „Ich wollt’ wir wär’n noch klein, Johann“. No. 2. Stammbuchblatt: „Wirst du im vollsten Segen“. No. 3. Frühlingsfreude: „Seh’ ich erst wieder blühen“. No. 4. Wie schnell zerronnen: „Sie sass am Bach“) | 16 | Gutmann | Wien | Januar 1892. |
Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Die blinde Mutter: „Zu eurer Seele lasst ein Wort mich sprechen“. No. 2. Ständchen: „Ich will nicht dass der Mond dein Antlitz sieht“.) | 14 | Rebay & Robitschek | Wien | März 1891. |
Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Klein Anna-Kathrein: „O willst mich nicht mithaben? Anna-Kathrein?“ No. 2. „Oft denk’ ich hin und wieder“.) | 12 | Gutmann | Wien | Mai 1890. |
Zwei Lieder f. T. m. Pfte | 29 | Robitschek | Leipzig | Juni 1897. |
Zwei türkische Liebeslieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Du waschendes Mädchen“. No. 2. „Du folgst mir so traurig“.) | 9 | Wetzler | Wien | September 1888. |