Senff, Richard

TitleOpusPublisherPlaceDate
2 Lieder (im Volkston) f. Männerchor. (No. 1. Volkslied: „Morgen müssen wir verreisen“. No. 2. Gruss in die Ferne: „Es ward so einsam still im Garten“.)13WehdeBerlinMärz 1890.
4 Lieder f. MS. (od Bar.) m. Pfte. (No. 1. Frühlingslied: „Leise zieht durch mein Gemüth“. No. 2. Der Waldmüller: „Liebchen schau wie munter“. No. 3. „Der Schwan schläft auf der dunklen Fluth“. No. 4. „Sprühregen und Märzenstaub“.)2PaezBerlinOktober 1883.
6 Kinderlieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Vergissmeinnicht: „Es blüht ein schönes Blümchen“. No. 2. Der arme Käfer: „Ein kleiner Käfer schwirrte“. No. 3. „Christkind’s Geburtstag ist ja heut’“. No. 4. Spinne u. Mücke: „Die Spinne hat gesponnen“. No. 5. Am Weihnachtstag: „Heut’ ist der allerschönste Tag“. No. 6. „Glühwürmchen will spazieren geh’n“.)7WehdeBerlinFebruar 1889.
Der Frühling wird wach: „Es steigen die Glöckchen“ f. S. m. Pfte4PaezBerlinMärz 1884.
Drei Männerchöre. (No. 1. Ein verunglücktes Abentener: „Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut“. No. 2. Verschiedene Ansichten: „Es war ein Mann vom ersten Stand“. No. 3. Trinklied: „Und wär’ dies auch mein letzter Schluck“.) Part. u. St 15CranzPotsdamMärz 1889.
Drei Männerchöre. (No. 1. Ein verunglücktes Abenteuer: „Ein niedliches Mädchen, ein junges Blut“. No. 2. Verschiedene Ansichten: „Es war ein Mann vom ersten Stand“. No. 3. Trinklied: „Und wär’ dies auch mein letzter Schluck“.)15v. FranquetLeipzigAugust 1890.
Festgesang: „Seid uns gegrüsst, ihr wackern Festgenossen“ f. Männerchor12ThiesDarmstadtNovember 1896.
Nachtreise: „Ich reit’ in’s finst’re Land hinein“ f. achtstimm. Männerchor (preisgekrönt)11Steyl & ThomasFrankfurt a/MNovember 1888.
Nie allein: „Müsste ich in die Welt, weit weg von hier“ f. Männerchor. Part. u. St 17Heinrichshofen VerlMagdeburgJuni 1899.
Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte8WehdeBerlinApril 1890.
Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 3. Das Veilchen: „Ging ein Mägdlein durch die Au’“8WehdeBerlinFebruar 1892.
Spielmannslied: „Das Schlimmste, was ich vom Leben weiss“ f. vierstimm. Männerchor10PaezBerlinJuli 1887.
Vorüber: „O schau wie im Kosen der Weste“ f. S., A., T. u. B. Part. u. St 3PaezBerlinDezember 1883.
Wanderlieder. Fünf Quartette f. Männerchor9PaezBerlinJanuar 1886.
Zwei Fantasiestücke f. V. u. Pfte. (Andante (Canon). Allegretto.)1PaezBerlinJuni 1883.
Zwei Fantasie-Stücke f. V. u. Pfte. (Andante (Canon). Allegretto.)1PaezBerlinMärz u. April 1883.
Zwei Quartette f. vier Solo- od. Chorst. m. Pfte. (No. 1. Morgenlied: „Wer klopft so rasch an die Fenster mir“. No. 2. „Ich hör’ ein Vöglein locken“.)5PaezBerlinJanuar 1885.
„Glockenblumen, was läutet ihr“ f. 1 Singst. m. Pfte8. No. 5WehdeBerlinNovember 1888.