Semler, Paul

TitleOpusPublisherPlaceDate
An der Spree will ich leben, will ich sterben: „Wo lebt man herrlich auf der Welt“. Walzer-Couplet f. 1 Singst. m. PfteFischerBerlinJuni 1893.
Auf Blumenwegen. Salonstück f. Pfte150Moses NachfStettinOktober 1897.
Blaue Augen – blondes Haar: „Ich bin verliebt“. Gesangs-Humoreske in Form einer Gavotte f. 1 Singst. m. PfteRühle & HungerBerlinApril 1890.
Das Erwachen der Kobolde. Klavierstück90ThiemerHamburgJuni 1891.
Das Lied vom deutschen Tannenbaum: „Der Weihnachtsabend bricht herein“ f. 1 Singst. m. PfteGrudeLeipzigFebruar 1899.
Die Gigerlkönigin. Rheinländer f. Pfte (m. Text)Siegel & SchimmelBerlinSeptember 1894.
Die kleine Telephonistin: „Ich bin ein talentiertes Mädel“. Rheinländer f. 1 Singst. m. PfteMoses NachfStettinOktober 1897.
Die Nacht hat ihre Sterne: „Und wenn das Herz in Kummer bricht“ f. 1 Singst. m. Pfte114Siegel & SchimmelBerlinSeptember 1897.
Die Spieldose f. PfteSiegismund & VolkeningLeipzigOktober 1885.
Die Zaubermelodie: „Tief im süssen heil’gen Schweigen“ f. 1 Singst. m. Pfte100Siegel & SchimmelBerlinSeptember 1892.
Drauf wie Blücher. Patriotischer Gesangs-Marsch f. Pfte, V., Vcello, B., Fl., Clar. u. TrompJägerBerlinMärz 1896.
Drauf wie Blücher. Patriotischer Marsch f. Pfte (m. Text)JägerBerlinSeptember 1895.
Du bist unendlich reich: „Du bist so reich, wenn du auch arm geboren“ f. 1 Singst. m. Pfte96Siegel & SchimmelBerlinNovember 1891.
Du bist unendlich reich: „Du bist so reich, wenn du auch reich geboren“ f. 1 Singst. m. Pfte96Siegel & SchimmelBerlinMärz 1892.
Du nur allein: „Komm, süsses Kind“. Serenade f. 1 Singst. m. Pfte83Siegel & SchimmelBerlinNovember 1887.
Du nur allein: „Komm süsses Kind“. Serenade f. 1 Singst. m. Pfte83ThiemerHamburgJuni 1891.
Du nur allein. Walzer-Serenade f. Pfte, V., Vcello, Fl. u. Tromp83ThiemerHamburgJuni 1891.
Ein Stündchen in Kamerun. Musikal. Schwank f. vier Männerst. m. ChorSiegismund & VolkeningLeipzigOktober 1885.
Ein Stündchen in Kamerun. Musikalischer Schwank f. vier Männerst. m. ChorSiegismund & VolkeningLeipzigNovember 1885.
Gardes du Corps. Reiterstück f. Pfte93Siegel & SchimmelBerlinNovember 1891.
Gardes du Corps. Reiterstück f. Pfte93Siegel & SchimmelBerlinMärz 1892.
Ich u. Du: „Wenn über Thal und Bergen“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte101Siegel & SchimmelBerlinFebruar 1892.
Im Iserthal. Salonstück f. Pfte151Moses NachfStettinOktober 1897.
Im Jahre 2000: „Wie wird’s im Jahr Zweitausend sein?“ Couplet f. 1 Singst. m. PfteMosesStettinDezember 1896.
Knötschke v. der Heilsarmee. Marsch f. PfteFischerBerlinOktober 1896.
Knötschke von der Heilsarmee. Marsch f. PfteFischerBerlinMärz 1896.
La Boite musicale. (Die Spieldose.) Imitation f. PfteSeelingDresdenJuli 1879.
Les Fantoches. Valse p. OrchHugLeipzigFebruar 1892.
Les Fantoches. Valse p. PianoHugLeipzigJuni 1890.
Les Fantoches. Walzer f. Kavallerie-od. Jägermusik arr. v. J.H. MattheyHugLeipzigSeptember 1892.
Les Fautoches. Walzer f. Militärmusik arr. v. J.H. MattheyHugLeipzigSeptember 1892.
Liebe, nichts entzückt wie du: „Als ich noch ein munt’res Kind“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte102Siegel & SchimmelBerlinNovember 1892.
Marschall Oyama-Marsch f. OrchOertelHannoverMai 1897.
Marschall Oyama-Marsch f. Pfte110Siegel & SchimmelBerlinOktober 1895.
Mein Liebchen sei nicht bös. Transcr. f. Pfte des gleichnam. Liedes v. Rud. FörsterTschentscherBerlinFebruar 1895.
Odilla. Melodie f. Pfte152Moses NachfStettinNovember 1898.
Priessnitz-Marsch f. Pfte (m. Text)111Siegel & SchimmelBerlinFebruar 1896.
Sage ja: „Wachend, träumend immer nur“. Walzerlied f. 1 Singst. m. PfteSiegel & SchimmelBerlinDezember 1887.
Sage ja: „Wachend, träumend immer nur“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte82Siegel & SchimmelBerlinDezember 1890.
Salon-Album, leichtes. Auswahl der schönsten neuen Salon-Stücke f. Pfte. (Behr, Fr., Ich necke dich. – Becker, Max, Mein Heimaththal. – Lange, G., Jägerliebchen. – Hirsch, Th., Op. 48. No. 1. Blumensprache. – Lincke, P., Op. 124. Holdes Kindeslächeln. – Becker, Max, Vreneli am Thunersee. – Hirsch, Th., Op. 48. No. 2. Jugendtraum. – Lincke, P., Op. 123. Im schaukeluden Kahn. – Semler, Paul, Op. 95. Am Manzanares. – Friedrich, A., Studentenlieder-Potpourri. – Schäfer, O., Immer heiter.)48. No. 1Siegel & SchimmelBerlinNovember 1891.
Salon-Album, leichtes. Auswahl der schönsten neuen Salonstücke f. Pfte. (Behr, Fr., Ich necke dich. Polka. – Becker, Max, Op. 19. Mein theures Heimathsthal. – Lange, G., Jägerliebchen. – Hirsch, Th., Op. 48. No. 1. Blumensprache. Gavotte. – Lincke, P., Op. 124. Holdes Kindeslächeln. – Becker, Max, Op. 16. Vreneli am Thunersee. – Hirsch, Th., Op. 48. No. 2. Jugendtraum. Romanze. – Lincke, P., Op. 123. Im schaukelnden Kahn. – Semler, Paul, Op. 95. Am Manzanares. Bolero. – Tourbié, R., Op. 91. Abschied v. Romkerhall. – Schäfer, Otto, Op. 11. Immer heiter durchs Leben. Polka-Mazurka.)19Siegel & SchimmelBerlinMai 1894.
Seid einig! seid einig! Ein Volk u. ein Reich!: „Im Schlachtgewog auf fremder Flur“. Volkshymne f. 1 Singst. m. Pfte30Siegismund & VolkeningLeipzigOktober 1885.
Süsse Erinnerung. Salon-Walzer f. Pfte88H. Schröder’s NachfBerlinFebruar 1889.
Tauch’ mit mir: „Es glänzet der Mond am Himmelszelt“. Romanze f. 1 Singst. m. Pfte85GrudeLeipzigOktober 1898.
Tauch’ mit mir: „Es glänzet der Mond am Himmelszelt“ f. 1 Singst. m. Pfte85GrudeLeipzigSeptember 1898.
Unter rauschenden Bäumen. Tonstück f. Pfte161GrudeLeipzigFebruar 1899.
Weihnachts-Idylle in Form eines Potpourris f. Pfte84GlasBerlinMai 1888.
Wie so allerliebst: „Süss sind die Stunden“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte97Siegel & SchimmelBerlinSeptember 1891.
Zweierlei Tuch. Festmarsch f. PfteTschentscherBerlinFebruar 1895.