Right Hand Decal
Left Hand Decal
  • You are here:
  • Database
  • Indices
  • Composers
Österreichische Nationalbibliothek
  • Home
  • About
  • Database
    • Browse
    • Indices
      • Composers
      • Publishers
      • Publication places
      • Classes
      • Countries
    • Search
  • Help
  • Map
  • Reference
  • Contact Us
  • Previous
  • Back to Composers by S
  • Next

Composers by S

Saup??, C.E.

TitleOpusPublisherPlaceDate
2 Lieder f. 4 Männerst. (No. 1. Ständchen: „Deine Augen sind zwei Sterne“. No. 2. Volkslied: „Ach wie wär’s möglich dann“.)Ries & ErlerBerlinSeptember 1882.
4 Lieder (Frühling ist es wieder. Tausendschön. Dahin. Im Rosenbusch die Liebe sass.)Schuberth u. CoHamburgApril 1852.
4 Lieder f. S. m. Pfte2HaringHamburgMai 1879.
Braun’s Mägdelein: „Mir ist ein schön braun Mägdelein“. Volkslied aus dem 16. Jahrh. f. MännerchorTh. DietrichDresdenDezember 1888.
Concordia. Drei leichte Stücke f. V. u. PfteSchulbuchhdlgLangensalzaSeptember 1877.
Concordia. Leichte Stücke f. V. u. PfteSchulbuchhdlgLangensalzaOktober 1878.
Concordia. Sammlung v. beliebten Concertstücken f. kl. Orch177Bellmann & ThümerPotschappelJuni 1889.
Heute: „Heut’ ist der Mond und die Taschen voll“. Heiteres Lied f. Männerchor. Part. u. St SeelingDresdenSeptember 1889.
Spinnlied: „Spinn, Mägdlein, spinn“ f. Männerchor m. Vla od. Pfte ad libTh. DietrichDresdenAugust 1888.
Spinnlied: „Spinn, Mägdlein, spinn“ f. Männerchor m. Vla od. Pfte ad libTh. DietrichDresdenAugust 1888.
Unten im Thale“ f. MännerchorTh. DietrichDresdenJuli 1887.
Unter’m Buchenbaum: „Im Wald, im Wald, wie bald, wie bald“ f. MännerchorSeelingDresdenJuli 1890.
„Der Mai ist gekommen“, f. 1 Singst. m. Pfte8RiesDresdenMärz 1881.
  • Resp: CCH
  • Powered by xMod 1.3
©2007 Royal Holloway, University of London Copyright and License Information