21 Melodien [für eine Singstimme mit Begl. des Pf] mit neuen Texten herausgegeben von Ferdinand Gumbert [1. (Die Verlobung bei der Laterne) „Abendglöcklein tönt von ferne“; 2. Fortunio’s Lied „Was ich so tief und heimlich trage“; 3. (Herr und Madame Denis) „Tanzet die Chaconne“; 4. (Daphnis und Chloë) „Schliesset mein Auge sich“; 5. (Hanni weint, Hans lacht) „Hör’ ich wohl unser Bächlein rauschen“; 6. (Daphnis und Chloë) „Nerea, sieh’, Alles liegt in Schlummer“; 7. (Ein Ehemann vor der Thür) „Hör’, meine Schöne“; 8. (Das Mädchen von Elizondo) „Er liebte euch, ihr holden Blüthen“; 9. (Toto) „Eines Tag’s ging Jeannette“; 10. (Die schöne Helena) „Gedenkst du wohl der schönen Tage“; 11. (Das Mädchen von Elizondo) „Im Dorfe vor drei Jahren“; 12. (Nummer 66) „Ihr hörtet nun die Trauerkunde“; 13. (Venedig in Paris) Valse-Mazurka „Lasset klingen Mandolinen“; 14. (Kakadu) Text von Hermann Wolff „Wenn sich’s in Zweier Herzen regt“; 15. (Prinzessin von Trapezunt) „Sie kam aus dem Wald hervor“; 16. (Robinson Crusoë) „Müsst’ heut’ für ihn allein“; 17. (Prinzessin von Trapezunt) „Wie Blumen welken, eh’ sie blühen“; 18. (Kakadu) „Sinnend sass am Schiffesrand“; 19. (Perichole) „Da sitz’ ich und möchte dir schreiben“; 20. (Die Verlobung bei der Laterne) „Schliesst man Nachts den Stall und die Scheuer“; 21. (Herr und Madame Denis) „Hoch der Wein, der frisch und klar“] | | Bote & B | Berlin | März 1873. |
Abendblätter. Walzer | | Spina | Wien | Mai 1864. |
Cours méthodique de Duos p. 2 Violoncelles | 53 | Schott | Mainz | Februar 1848. |
Cours méthodique de Duos p. 2 Violoncelles. Lettre C.D | 51 | Schott | Mainz | September, October 1847. |
Der kleine Trommler. Ged. v. L. Pfau. Männerchor mit T.-Solo | | Spina | Wien | April 1863. |
Deux Ames au Ciel. Elégie p. Violoncelle av. Pfte | 25 | Hofmeister | Leipzig | September und October 1858. |
Ecole de Vclle. 2me Partie. No. 4, Fantaisie fac. sur le Nozze di Figaro, de Mozart, p. Vclle av. Pfte | 72 | Schott | Mainz | December 1856. |
Ecole du Violoncelle: 2me Part. No. 3. Fantaisie fac. sur l’Opéra de Rossini : Le Barbier de Séville, p. Vclle av. Pfte (ad lib.) | 71 | Schott | Mainz | September und October 1856. |
Ecole du Violoncelle. 4me Degré. 3 grands Duos concertans. Op. 34
| 34 | Schlesinger | Berlin | März 1852. |
Ecole du Violoncelle. II. No. 2, Fantaisie fac. sur Jean de Paris, de Boieldieu, p. Vclle av. Pfte. ad lib | 70 | Schott | Mainz | April 1855. |
Ecole du Violoncelle. No. 9, Mélodies de l’Opéra de Bellini : Beatrice di Tenda. No. 10, Mélodies de L’Elisire d’Amore, de Donizetti | | Schott | Mainz | Mai 1857. |
Ecole du Violoncelle p. 2 Violoncelles. 1er Dégré. 3 Duos très faciles. Déd. aux Commençans. Op. 19
| 19 | Schlesinger | Berlin | August 1849. |
Ecole du Violoncelle p. 2 Violoncelles. 2me u. 3e Degré | 20 | Schlesinger | Berlin | September, October 1849. |
Fantaisie très-fac. sur Richard Coeur de Lion, p. Vclle av. Pfte ad lib. Op. 69
| 69 | Schott | Mainz | December 1853. |
Mélodies d’Anna Bolena, de Donizetti, p. Violoncelle seul | | Schott | Mainz | April 1852. |
Möchten Sie meinen Arm nehmen (Voulez-vous accepter mon bras)? Ronde du Brésilien | | B. u. Bock | Berlin | August 1863. |
Musette. Air de Ballet du 17e Siècle p. Violoncelle av. Acc. de Pfte. Op. 24
| 24 | Schlesinger | Berlin | April 1846. |
Ouv. Die Prinzessin von Trapezunt. Partitur
| | B. & Bock | Berlin | August 1871. |
Ouv. Orpheus in der Unterwelt arr. v. Bernhard Triebel | | André | Offenbach | Mai 1900. |
Was sagt Onkel. Singspiel in einem Akt. Klav.-Ausz. m. Text | | Fürstner | Berlin | November 1874. |