| Oertzen, C.L. v.Title | Opus | Publisher | Place | Date |
---|
3 mecklenburgische Lieder von 1813, f. 2 Soprane u. Bass m. Pfte, f. d. Gebrauch in den Volksschulen. Partitur. (Der Heerruf tönt, – Die fränkschen Adler flogen aus, – Es kamen die Franzosen) | | Bote u. Bock | Berlin | März 1842. | 3 spanische Lieder f.S. (Horch, Mutter. Ach ein zwiefach. Diesem schmucken Ritter.) | 33 | Challier u. Co | Berlin | März 1868. | 3 Trinklieder f. eine Tenorstimme m. Begl. 3 Bassstimmen u. Pfte. (Tres faciunt collegium – Wer will mein Kamrad sein, – Auf! Brüder wackre Zecher.) | | Lischke | Berlin | November, December 1834. | 4 Lieder von Halm, f. Mezzo-Sopran (od. Bariton.) Op. 17
| 17 | Artaria u. Co | Wien | Juni 1847. | 6 deutsche Lieder. Op. 2
| 2 | Lischke | Berlin | März, April 1835. | Aminens Lied aus Bulwers Eroberung von Granada f. eine Singst. m. Begl. d. Pfte. u. Violoncello (O gleitet in sanfter Schöne) | | Challier u. Co | Berlin | December 1842. | Das Hochgericht zu Mantua. Gedicht v. Alex. Graf v. Würtemberg (Zu Mantua am Hochgericht) | | Challier u. Co | Berlin | December 1842. | Kriegslied gegen die Wälschen f. 4 Männerst. m. Pfte. (ad lib.) Partitur
| | B. u. Bock | Berlin | December 1870. | Krönungsmarsch zu Schiller’s Jungfrau von Orleans, f. Pfte arr | | | | September, October 1832. | Krönungsmarsch zu Schiller’s Jungfrau von Orleans f. Pfte zu 4 Händen | | Schlesinger | Berlin | September, October 1832. | Motette nach Psalm 92 f. gemischten Chor u. Solo (Tenor) mit Chor, mit Begl. d. grossen Orchester. Partitur. (Das ist ein köstlich Ding) | | Barnewitz | Neustrelitz | November 1846. | Ouv. Die Fürsten von Messina | | Kaibel | Lübeck | Januar 1871. | Ouverture zu den Festspiel: Der Rune letzter Spruch f. Pfte | | Schlesinger | Berlin | September 1835. |
|