N??geli, H.G.

TitleOpusPublisherPlaceDate
100 zweistimmige Lieder, als der erste harmonische Elementargesang für die Schule. Neue umgeänderte, vermehrte und stufenweise geordnete Ausgabe der zweistimmigen Lieder in 6 Heften. 1stes Heft, Discant u. AltNägeliZürichSeptember und October, 1829.
100 zweistimmige Lieder (f. Sopr. u. Alt) als der erste harmonische Elementargesang für die Schule. Heft 1–3. Neue Aufl NägeliZürichJuli 1850.
100 zweistimmige Lieder (f. Sopran u. Alt) als der erste harmonische Elementargesang für die Schule. Heft 4–6. Neue Aufl NägeliZürichApril 1851.
100 zweistimmige Lieder (f. Sopran und Alt.) als der erste harmonische Elementargesang f. d. SchuleNägeliZürichMai 1851.
100 zweistimmige Lieder als der erste harmonische Elementargesang für die Schule. Neue umgeänderte, vermehrte und stufenweise geordnete Ausgabe in 6 Heften. 4tes–6tes Heft. In 2 Ausgaben, 1ste im Diskantschlüssel, 2te im ViolinschlüsselNägeliZürichJuli, August 1831.
12 Chants en Quatuors ou Choeurs p. Soprano, Alto, Tenore et Basse av. Acc. de Pfte ad libit. (Cet Ouvrage est spécialement destiné aux Maisons d’éducation et enseignement mutuels.) Partitur und Stimmen. Liv. 1–3NägeliZürichSeptember 1836.
15 Männerchöre. 2te Sammlung von Gesängen f. d. Männerchor. 2te Aufl NägeliZürichJuli und August 1836.
18 Rundgesänge f. d. Männerchor (aus der Sammlung der Lieder und Rundgesänge). 4 Solostimmen. Neue Aufl NägeliZürichSeptember 1843.
Germania. Billige Volks-Ausg. älterer u. neuerer Lieder f. vierstimm. Männerchor hrsg. v. C Gramm. Part. 11–20. Lief119ThiemerHamburgDezember 1888.
30 Dreistimmige Gesänge f. Sopran, Alt u. Bass. Neue Auflage NägeliZürichOctober, November 1835.
30 einstimmige Singstücke. Neue Aufl NägeliZürichSeptember 1840.
30 einstimmige Singstücke. Neue Aufl NägeliZürichDecember 1843.
36 Lieder und Rundgesänge f. d. Männerchor (f. Solo u. Chorstimmen). 1ste Samml. d. Gesänge f. d. Männerchor. Neue Aufl NägeliZürichMärz, April 1834.
Chorlieder f. Kirche und Schule. 6tes HeftNägeliZürichMai, Juni 1832.
Chorlieder für Kirche und Schule, f. Discant, Alt, Tenor u. Bass. 9tes Heft. Stimmen NägeliZürichDecember 1852.
Chorlieder für Kirche und Schule, f. Sopran, Alt, Tenor und Bass. 10tes Heft (im Violinschlüssel). (Adventslied. Die Liebe Gottes. Auf das heilige Pfingstfest. Das Himmelreich. Morgenandacht. Abendandacht. Gottvertrauen. Ostern. Der Christ beim Tische des Herrn. Begräbnisslied. Am heiligen Osterfeste. Der Siegesfürst.) Stimmen NägeliZürichJuli 1858.
Chorlieder für Kirche und Schule (Disc., Alt, Tenor u. Bass). 8tes Heft. Stimmen NägeliZürichJuli 1846.
Chorlieder für Kirche und Schule f. Sopran, Alt, Tenor u. Bass. 7tes Heft. Partitur NägeliZürichAugust 1843.
Christliches Gesangbuch, für öffentlichen Gottesdienst und häusliche Erbauung. Ein neues Choralwerk. 1ste Abth. n. A. in Stimmen. (Die Oberstimme [Melodie] im Diskantschlüssel. 7 Bogen.)NägeliZürichJuli, August 1831.
Classische Chorgesänge f. Disc., Alt, Ten u. Bass (Homilius, Kommt, lasset uns anbeten. Schulz, Stimmt mit den Engeln an – Benda, Bald erscheint das Heil – Stölzel, Erquickt vom Thau – Händel, Tief im Hain – Reichardt, Der Seelen Ruhe – Beethoven, Wenn in banger Trauerstunde – Homilius, Der Gottlosen Opfer. – Schulz, Wer sich erbarmet – Homilius, Auf ihr Herzen. – Schicht, Vollendet ist dein Pilgerlauf – Stölzel, Das ist derselbige – Graun, Herr! ich habe lieb die Stätte – Homilius, Saget der Tochter Zion – Stölzel, Es danken dir Gott – Stadler, O grosser Gott – Kirnberger, Gott ist unsre Zuversicht)NägeliZürichMärz, April 1837.
Das Gesangbildungswesen in der Schweiz, mit 3 BeilagenNägeliZürichApril 1859.
Das Lied vom Rhein: „Es klingt ein heller Klang“ f. 4 Männerst. bearb. v. Franz Theod. Cursch-Bühren. Part. u. St EulenburgLeipzigDezember 1897.
Der Sänger der Gegenwart. Sammlung von Liedern und Gesängen f. d. Männerchor. 1stes Heft. Stimmen. (Kalliwoda, das deutsche Lied. H.G. Nägeli, Menschenliebe. Deutschland vor dem Befreiungskampfe. Lindpaintner, Verlass mich nicht. Gersbach, Der Sonntag. H. Nägeli, Einladung zur Landsgemeinde. Siegesgruss. Abt, Vaterlandslied. Kreutzer, Wanderlied. Schnyder von Wartensee, Was uns liebt und was wir lieben. Gute Nacht.)NägeliZürichJanuar 1847.
Der schweizerische Männergesang. 3tes HeftNägeliZürichMärz, April 1832.
Der Schweizerische Männergesang. 4tes Heft, 8te Samml. v. Ges, f. d. Männerchor. Partitur NägeliZürichJanuar und Februar 1836.
Der schweizerische Männergesang. 5tes HeftNägeliZürichMai 1838.
Der schweizerische Männergesang. 6tes Heft, 10te Samml. v. Ges. f. d. Männerchor. Partitur mit Nägeli’s PortraitNägeliZürichNovember 1842.
Der schweizerische Männergesang. 6tes Heft. 10te Samml. v. Gesängen f. d. MännerchorNägeliZürichMai 1841.
Dreistimmige Gesänge f. d. weiblichen ChorNägeliZürichSeptember, October 1832.
Eiche, deutsche. Lieblingsgesänge der Deutschen Männergesangvereine. No. 151–23033. No. 3EulenburgLeipzigDezember 1897.
Eintracht: „Holde Eintracht, bester Segen“ f. Männerchor. Part. u. St AndréOffenbachSeptember 1900.
Frühlingsfeier. 1ster 6stimmiger Bravour-Chor. Part NägeliZürichApril 1859.
Fünfstimmige Cantus – Firmus-Chöre. (Kommt, wer kommen kann – Meinem Jesum lass ich nicht – Du bist’s, dem Ruhm und Ehre – Geheiligt werde Gott – Wie herrlich strahlt der Morgenstern – Lob, Ehr’ und Preis – Lasst uns mit Danken treten – Gott! vor dessen Angesicht – Nun danket alle Gott – Lobet den Herrn)NägeliZürichMärz, April 1837.
Germania. Sammlung von Gesängen f. d. Männerchor. 1stes Heft. Partitur NägeliZürichSeptember 1840.
Gloria aus einer ungedruckten siebenstimmigen Messe (Weihnachtschor). Partitur NägeliZürichApril 1859.
Liedersaal (der) Auswahl vorzüglicher Lieder f. d. gemischten Chor. 2tes Heft. Stimmen (H. Nägeli, Neujahrslied. Im Walde. Alpenwanderung. Die Abendsonne. Herbstlust. Freude am Leben. Das Glück. Mahnung. Abschiedslied der Auswanderer. Der Münster zu Strassburg. Die Habsburg. Erndtelied. Glaube, Liebe, Hoffnung. Schnyder v. Wartensee, Die Himmelslichter. An die Natur. H.G. Nägeli, die deutschen Ströme. Der Freiheitsmorgen. Alte Lagen. Der Werth der Tugend. Beim Jahreswechsel.)NägeliZürichMai 1851.
Liedertafel, deutsche. Eine Auswahl allgemein beliebter Lieder f. Männerchor in neurevid. u. m. Atemzeichen versehenen Einzelausg. hrsg. v. Carl Kipke. No. 15–6075. No. 1SiegelLeipzigOktober 1896.
Motette: „Der Mensch lebt und bestehet“ f. 4 Männerst., revid. v. Carl KipkeSiegelLeipzigNovember 1896.
Motette f. d. Männerchor. (Wenn Menschenhülfe dir gebricht.) Partitur NägeliZürichNovember 1858.
Motette No. 16, Wenn Menschenhilfe dir gebricht, f. d. Männerchor. Neue Aufl. Partitur NägeliZürichAugust 1862.
Motette „Der Mensch lebt und bestehet“ f. MännerchorSiegelLeipzigMärz 1890.
Neue Sammlung zweistimmiger Chorlieder f. d. Jugend. Nachgelassenes Werk. 1stes HeftNägeliZürichJuni 1838.
SchulgesangbuchNägeliZürichMai 1838.
Vierstimmige Schullieder für Repetir-Schulen im Stufengange der musikalischen Schulbildung nach dem durchgeführten Curs der „100 zweistimmigen Lieder“ bei eintretendem Brechen der Knabenstimme zu gebrauchenNaegeliZürichJanuar, Februar 1832.
Wechselchorgesang f. Kinder u. Erwachsene bei Einweihung eines neuen Schulhauses f. 4 SingstimmenNägeliZürichJanuar, Februar 1835.
Wechselgesänge für den Männerchor. Partitur NägeliZürichJuli, August 1835.
Zwei Grabgesänge f. d. vierstimmigen Männerchor. (Himmelan! geht unsre Bahn – Zu des edeln Mannes Hülle.)NägeliZürichJuni 1837.