| M??hldorfer, W.Title | Opus | Publisher | Place | Date |
---|
2 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (Ein Röslein rot u. einen Kuss: „Du schläfst nun, mein Liebchen“. No. 2. Treue Augen: „Die Nacht ist still“.) | | Tonger | Köln | Juni 1894. | Aphrodite: „Sommernacht! Die Sterne funkeln“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Tonger | Köln | November 1894. | Das weiss nur ein herziges Kind: „Ob mir ein Röslein erblühet“ f. 1 Singst. m. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | Februar 1896. | Das weiss nur ein herziges Kind: „Ob mir ein Röslein erblühet“ f. 1 Singst. m. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | Mai 1896. | Der goldene Vogel: „Seht, ein gold’ner Vogel fliegt“ f. 1 Singst. m. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | August 1898. | Des Sängers Bote, des Sängers Gruss: „Wer will mir wohl der Bote sein“ f. T. m. Pfte | | Tonger | Köln | Juli 1894. | Die Waldesfei: „Nacht ruhet auf der Erde“ f. Männerchor | | P.J. Tonger | Köln | Mai 1896. | Drei Lieder f. 1 B.-St. m. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | März 1897. | Meine erste Liebe: „Weisst du noch die Stunde“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte, deutsch u. engl | | Illian & Ullrich | Köln | August 1892. | Meine erste Liebe: „Weisst du noch die Stunde“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl | | Illian & Ullrich | Köln | Februar 1892. | Meine erste Liebe f. 1 Singst. m. Z. arr. v. Fr. Gutmann | | Tonger | Köln | April 1895. | Mosel-Wein-Lieder, preisgekrönte u. andere ausgewählte, aus dem Trarbacher Sängerkrieg f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Breu, Simon, „Hoch, preis’ ich mit vollem Pokale“. No. 2. Blasser, Gustav, Op. 103. Mein Moselland: „Hoch preis’ ich mit vollem Pokale“. No. 3. Lessmann, Otto, „Hoch preis’ ich mit vollem Pokale“. No. 4. Maase, Wilhelm, „Die Gläser lasst klingen“. No. 5. Schmitt, Georg, „Die Gläser lasst klingen“. No. 6. Weinberger, Karl Friedrich, „Ich hab’ getrunken manchen Wein“. No. 7. Leu, Franz, „Ich hab’ getrunken manchen Wein“. No. 8. Bartel, Günther, „Wer ist reicher in aller Welt“. No. 9. Humperdinck, Engelbert, „Kennt ihr die Heimat trauter Seelenlust“. No. 10. Humperdinck, Engelbert, „Dein grünes, stilles Thal“. No. 11. Schreyer, Hermann, „Herr Wirt, wie mögt Ihr fragen“. No. 12. Mühldorfer, W., „Von allen Blümlein auf der Erde“. No. 13. Bungert, August, Op. 49. No. 76. „Sitz’ ich still des Abends“. No. 14. Haendler, Otto, „Wo weilt, der dich besinge“. No. 15. Wegeler, Carl, „Nicht nur in Deutschlands weiten Gauen“.) | 103 | Simrock | Berlin | September 1899. | Rosentraum: „O weisst du, was die Rose träumt“ f. 1 Singst. m. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | Januar 1895. | Zünftiger Festmarsch (Karneval 1899) f. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | April 1899. |
|