3 Lieder f. Männergesang. (In dunkler Nacht. Jedem das Seine. Beim Wein.) | | Challier u. Co | Berlin | Oktober 1862. |
4 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 14 (Mein Eden. Sehnsucht. Schiffers Abendlied. Betrogene Liebe.) | 14 | Fissmer u. Co | Minden | August 1850. |
6 Gesänge f. 4st. Männerchor | | Glaser | Schleusingen | August 1863. |
Der Deutschen Schlachtgesang, von K. Linderer. Doppel-Chor f. Männergesang. Op. 10. Partitur u. Stimmen
| 10 | Fissmer u. Co | Minden | März 1850. |
Domine salvum fac Regem“ f. vierstimm. Männergesang. Part. u. St
| | Challier & Co | Berlin | Februar 1886. |
Eiche, deutsche. Lieblingsgesänge der Deutschen Männergesangvereine | | Eulenberg | Leipzig | April 1896. |
Eiche, deutsche. Lieblingsgesänge der deutschen Männergesangvereine. No. 55. Mücke, Franz, „Gott grüsse dich“. Part. u. St
| | Eulenburg | Leipzig | September 1894. |
Gesänge f. 4st. Männerchor | | Bahn | Berlin | August 1860. |
Gesänge f. 4st. Männerchor. Heft 4, Dem Vaterlande. Wanderlied | | Challier u. Co | Berlin | April 1862. |
Gesänge f. 4st. Männerchor. Heft 4, Herr Vetter, v. Kopisch | | Bahn | Berlin | Juli 1861. |
Gesänge f. gemischten Chor | | Challier u. Co | Berlin | Juni 1863. |
Gesänge f. gemischten Chor. Heft 1, Im Walde. Manche Hoffnung. Domine Salvum. Gott grüsse dich | | Challier u. Co | Berlin | April 1863. |
Gott grüsse dich | | Challier & Co | Berlin | Februar 1886. |
Gott grüsse dich | | Hug & Co | Leipzig | September 1894. |
Gott grüsse dich, u. Domine salvum fac Regem, zum Einzuge des Königs Wilhelm I., f. 4st. Männergesang. Part. u. St
| | Challier u. Co | Berlin | December 1861. |
Gott grüsse dich! Lied f. Z. (m. Gesang ad lib.) arr. v. Friedrich Gutmann | | Challier & Co | Berlin | Februar 1898. |
Gott grüsse dich!“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Beyer & Söhne | Langensalza | Oktober 1900. |
Gott grüsse dich f. Z. (m. Text) arr. v. H. Bössenroth | | Augustin | Berlin | April 1894. |
Gott grüsse dich“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. m. Pfte | | Challier & Co | Berlin | Februar 1886. |
Gott grüsse dich“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Scheithauer | Berlin | Juli 1899. |
Gott grüsse dich“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Eulenburg | Leipzig | September 1894. |
Gott grüsse dich“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Paez | Berlin | Mai 1897. |
Gott grüsse dich“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Rühle | Berlin | April 1894. |
Gott grüsse dich“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Rühle | Berlin | Mai 1894. |
Gott grüsse dich“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Ullrich | Godesberg | November 1900. |
Liedertafel, deutsche. Eine Auswahl allgemein beliebter Lieder f. Männerchor in neurevid. u. m. Atemzeichen versehenen Einzelausg. hrsg. v. Carl Kipke. No. 15–60 | 75. No. 1 | Siegel | Leipzig | Oktober 1896. |
Manche Hoffnung, manche Wunde“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Kaun | Berlin | Mai 1899. |
Reiter-Lied (Die bange Nacht ist nun herum) v. G. Herwegh, f. tiefe St | 8 | Schlesinger | Berlin | Oktober 1863. |
Turnermarschlied: „Froh und frei ziehen wir dahin“ f. Männerchor. Part. u. St
| 1 | Franz Dietrich | Leipzig | April 1897. |
Wanderlied: „Froh und frei ziehen wir dahin“ f. Männerchor | | Eulenburg | Leipzig | April 1896. |
Wanderlied: „Froh und frei ziehen wir dahin“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Haushahn Sort | Magdeburg | September 1900. |
Wanderlied (Turner-Marsch): „Froh und frei ziehen wir dahin“ f. Männerchor | | Rühle | Berlin | Dezember 1896. |
„Gott grüsse dich! Kein and’rer Gruss“ f. Männerchor. Part. u. St
| | André | Offenbach | Februar 1895. |
„Gott grüsse dich! Kein andrer Gruss“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Hug & Co | Leipzig | März 1898. |
„Gott grüsse dich“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Schlesinger | Berlin | April 1898. |
„Gott grüsse dich“ f. 2 Singst. m. Pfte | | Challier & Co | Berlin | Dezember 1888. |
„Gott grüsse dich“ f. gem. Chor arr. v. Richard Thiele | | Philipp & Sohn | Berlin | Mai 1896. |
„Gott grüsse dich“ f. Männerchor | | Fischer | Bremen | Oktober 1896. |
„Gott grüsse dich“ f. Männerchor, revid. v. Werner Nolopp. Part. u. St
| | Haushahn Sort | Magdeburg | Dezember 1895. |
„Gott grüsse dich“ f. vier Männerst | | Zumsteeg | Stuttgart | Juni 1896. |
„Gott grüsse dich“ f. vier Männerst. Part. u. St
| | Eulenburg | Leipzig | September 1895. |