Das Neueste: „Der Neuigkeiten giebt es viel“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Gleissenberg | Leipzig | September 1899. |
Den werden Sie an diesem Platz etc | | | | August 1899. |
Es war einmal. Märchen-Walzer f. Pfte | 63 | P.J. Tonger | Köln | August 1898. |
Ich weiss nicht, was ich damit machen soll: „Der Bräutigam erwartet seine Braut“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Kiesler | Leipzig | Oktober 1900. |
In der Sommernacht: „Gretchen hatte eine alte Tante“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Fischer | Falkenberg | August 1900. |
In der Sommernacht: „Gretchen hatte eine alte Tante“ f. 1 Singst. m. Pfte | | P. Fischer | Berlin | August 1898. |
In starker Wehr, für Deutschlands Ehr’! Matrosen-Marschlied f. Infanteriemusik | | Kiesler | Leipzig | September 1900. |
In starker Wehr, für Deutschlands Ehr’! Matrosen-Marschlied f. Orch | | Kiesler | Leipzig | September 1900. |
Jubelmarsch zum 75 jährigen Bestehen des Kölner Karneval f. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | August 1898. |
Kölsche Kinder. Carnevals-Bütten-Marsch f. Pfte | 50 | P.J. Tonger | Köln | Februar 1896. |
Schmeichelnde Wellen! Grüngoldige Flut!“ Rheinlied f. 1 Singst. m. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | April 1899. |
Wie war es doch damals gekommen?“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | | P.J. Tonger | Köln | November 1899. |