Adams erstes Gebet im Paradiese: „Als Adam einst im Paradies ruht aus“. Lustiger Dreigesang m. Pfte. f. Herren | 1 | Franz Dietrich | Leipzig | April 1894. |
Adelhaidchen: „Adelhaidchen wär ein allerliebstes, nettes Kind“. Humoreske f. 1 Singst. m. Pfte | | Steidl | Berlin | September 1897. |
Adelhaidchen: „Adelhaidchen war ein allerliebstes nettes Kind“. Humoreske f. 1 Singst. m. Pfte | | Otto Dietrich | Leipzig | Dezember 1898. |
Adelhaidchen: „Adelhaidchen war ein allerliebstes nettes Kind“. Humoreske f. 1 Singst. m. Pfte | | Steidl | Berlin | Dezember 1897. |
Alles elektrisch: „Ich schwärme nur für Wissenschaft“. Heiteres Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | O. Dietrich | Leipzig | Oktober 1897. |
Behid dich Godd, es wär’ so scheen gewäsen: „Ich bin ein urgemiedlich Dier’chen“. Sächsische Humoreske f. 1 Singst. m. Pfte | | Rühle & Hunger | Berlin | April 1890. |
Couplet-Bühne, deutsche, f. 1 Singst. m. Pfte | | Linderer | Berlin | April 1892. |
Couplets u. Soloscenen f. 1 Singst. m. Pfte | | Otto Dietrich | Leipzig | Dezember 1900. |
Das ist ja g’rade was Schönes: „Geschmäcker sind heut’ sehr verschied’n auf der Welt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Steidl | Berlin | März 1896. |
Der Quartett-Onkel: „Sie sehen’s mir
gewiss gleich an“. Solo-Burleske f. 1 Singst. m. Pfte | | Linderer | Berlin | März 1890. |
Der Tambour-Major. Marsch f. Pfte | | Jakubowski | Königsberg | November 1884. |
Deutsche Kriegskameraden. Erinnerungs-Episode an 1870–71 f. 7 Herren. Klavierauszug
| 3 | Franz Dietrich | Leipzig | April 1897. |
Die Kaffee-Schwestern: „Ach, so’n Kaffee schmeckt doch gar zu scheene“. Jux-Marsch m. Pfte | | Rühle | Berlin | April 1893. |
Die Kaffeeschwestern. Jux-Marsch f. Orch | | Rühle | Berlin | April 1893. |
Ein aparter Familienvater: „Ich steh’ auf höh’rer Warte“. Komische Original-Soloscene m. Pfte. (Deutsche Couplet-Bühne No. 21) | | Linderer | Berlin | Juni 1890. |
Eine halbe Stunde vor der Hochzeit: „Ach, wie klopft mit bangem Zagen“. Humoristische Soloscene m. Pfte | | Steidl | Berlin | Juli 1895. |
Eine halbe Stunde vor der Hochzeit: „Ach, wie klopft mit bangem Zagen“. Soloscene m. Pfte | | Wilh. Dietrich | Leipzig | November 1896. |
Einer von uns’re Leut’: „Nicht der Rock macht alleine den Mann“. Charakter-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Grude | Leipzig | Januar 1892. |
Fahr’ wohl, du allerschönster Traum: „So oft ich an dich denke“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Glas | Berlin | Mai 1888. |
Freundschafts-Walzer f. Pfte | 4 | Heinrichshofen | Magdeburg | Januar 1877. |
Jung Bräutchen: „Du holde Braut im Myrthenkranz“ f. Männerchor. Part. u. St
| | Rühle | Berlin | März 1894. |
Kritische Tage: „s giebt Tage, die sind kritisch“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Ed. Linderer | Berlin | Mai 1894. |
Lieutenant v. Schlippenbach: „Bin Lieutenant von Schlippenbach“. Humoristische Type f. 1 Singst. m. Pfte | | Steidl | Berlin | August 1895. |
Modebilder: „So Mancher bis zum Tode“ Humorist. Soloscene m. Pfte | | Wilh. Dietrich | Leipzig | November 1893. |
O du Lucinde: „Ein Jägersmann schritt froh dahin“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte | | Meysel | Berlin | November 1887. |
Original-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte. No. 1. Eener u. Eene: „Wenn Eener Eene liebt“ | | Franz Dietrich | Leipzig | April 1897. |
Pfenning u. Million: „Die Herrschaft des Goldes, sie ist eine Macht“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte | | Jäger | Berlin | Juni 1899. |
Sehnsucht: „In der Ferne weilt mein Liebchen“ f. 4 Männerst. Part. u. St
| | Rühle | Berlin | Juli 1895. |
Zeitbilder, musikalische. Original-Sammlung vornehmster u. beliebtester Repertoir-Couplets u. Soloscenen m. Pfte | | Linderer | Berlin | September 1887. |
Zeitbilder, musikalische. Original-Sammlung vornehmster u. beliebtester Repertoir-Couplets u. Solo-Scenen m. Pfte. No. 10. Meysel, Ferd., Moderne Krankheiten: „Ueberall jetzt nichts wie Leiden“. Gesunder Solo-Scherz | | Linderer | Berlin | November 1890. |
Zeitbilder, musikalische. Original-Sammlung vornehmster u. beliebtester Repertoir-Couplets u. Soloscenen m. Pfte. No. 11 Meysel, Ferd., Politik der Zukunft: „Ich bin ein Politikus“. Sensationeller Soloscherz | | Linderer | Berlin | Juni 1891. |
Zeitbilder, musikalische. Original-Sammlung vornehmster u. beliebtester
Repertoir-Couplets u. Soloscenen m. Pfte. No. 4–9 | | Linderer | Berlin | März 1890. |
„Kennst du das Mutterherz, das treue“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | | Siegel & Schimmel | Berlin | Juli 1888. |
„Kennst du das Mutterherz, das treue“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | | Siegel & Schimmel | Berlin | Oktober 1888. |