Right Hand Decal
Left Hand Decal
  • You are here:
  • Database
  • Indices
  • Composers
Österreichische Nationalbibliothek
  • Home
  • About
  • Database
    • Browse
    • Indices
      • Composers
      • Publishers
      • Publication places
      • Classes
      • Countries
    • Search
  • Help
  • Map
  • Reference
  • Contact Us
  • Previous
  • Back to Composers by L
  • Next

Composers by L

Lenz, Leopold

TitleOpusPublisherPlaceDate
12 deutsche Kirchenlieder f. Sopran, Alt, Tenor, Bass u. Orgel. Op. 1, Vermehrte u. verbesserte Auflage 1FalterMünchenMai 1839.
24 zweistimm. Gesänge f. die Jugend. Gedichte v. Hoffmann v. Fallersleben, Hey, Dinter, Schultes, Silcher etc. etc. f. S. u. A. od. auch T. u. B. m. Pfte44Verlags-AnstaltRegensburgJuli 1889.
3 Gesänge f. eine Singst. m. Begl. d. Pfte u. obl. Horn oder Vclle (oder m. Pfte allein.) Op. 22. (O nimm die Laute Geliebte [Quand tu chante] – Ich schnitt es gern in alle Rinden ein – Alles wo ich weil’ und gehe)22FalterMünchenNovember und December 1837.
5 Gesänge. Op. 25 25AiblMünchenMai 1839.
Abendlieder am Strande v. H. Spieglitz. Op. 24 24AiblMünchenNovember 1838.
Bundeslied: „Wir sind ein fest geschlossner Bund“ f. Männerchor. Part. u. St EulenburgLeipzigMai 1900.
Deutsche Lieder und Gesänge. Op. 21, (Wie schön bist du – Mir ist als müsst ich dir was sagen – Du bist die Ruh – Der warme Kuss, gehaucht auf’s Roth der Rose – Zu den Bergen möcht ich eilen – Was schlägt so rasch an die Fenster mir – In wilder Nacht)21FalterMünchenMai 1837.
Eiche, deutsche. Lieblingsgesänge der Deutschen Männergesangvereine36. No. 3EulenburgLeipzigMai 1900.
Maximilian Joseph, König von Bayern, an seinem Namenstage d. 12. Octbr. 1825. Für Bass. Op. 23. (In Nymphenburg im Königssaal)23AiblMünchenAugust, September 1838.
  • Resp: CCH
  • Powered by xMod 1.3
©2007 Royal Holloway, University of London Copyright and License Information