Right Hand Decal
Left Hand Decal
  • You are here:
  • Database
  • Indices
  • Composers
Österreichische Nationalbibliothek
  • Home
  • About
  • Database
    • Browse
    • Indices
      • Composers
      • Publishers
      • Publication places
      • Classes
      • Countries
    • Search
  • Help
  • Map
  • Reference
  • Contact Us
  • Previous
  • Back to Composers by L
  • Next

Composers by L

Leicht, Ferdinand

TitleOpusPublisherPlaceDate
Auf d’ Seiten, a Schnellsieder kommt: „Bei uns hier in der Stadt“. Marschlied f. 1 Singst. m. Pfte78BlahaWienJuli 1900.
Bum! Bum!: „Dieses Wien ist a wunderschöne Stadt“. Couplet f. 1 Singst. m. PfteWinkelmannWienDezember 1899.
Das kann ich nicht begreifen!: „Backfischerl“ werd’ ich oft genannt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte12EberleWienSeptember 1899.
Das Lied vom Prater: „Nicht weit vom Stefans Dome“ f. 1 Singst. m. Pfte14WinkelmannWienSeptember 1899.
Der Buren Schuster: „I bin vom G’schäft a Schuster“. Marschlied f. 1 Singst. m. Pfte123BlahaWienMai 1900.
Der Schurl mit der Blechhaub’n: „Es ist bekannt der Herr von Schokoladi“. Komisches Wiener Lied f. 1 Singst. m. Pfte21EberleWienNovember 1899.
Die Liab im Wald: „Wann i oft nöt gut aufg’legt bin“ f. 1 Singst. m. Pfte222RobitschekLeipzigDezember 1900.
Es muss was g’scheh’n: „Halli! Hallo! Bei uns muss jetzt was g’scheh’n“. Marschlied f. 1 Singst. m. Pfte6EberleWienJuli 1899.
Flink wie das Rad, so in der That! Marschlied (m. Text) f. ZWinkelmannWienDezember 1899.
Lieschen! Lieschen!: „Lieschen heisst mein goldner Schatz“ f. Z. (m. Text) arr. v. Th. F. Schild131RobitschekLeipzigAugust 1900.
  • Resp: CCH
  • Powered by xMod 1.3
©2007 Royal Holloway, University of London Copyright and License Information