36 Hochzeits- u. Grab-Gesänge f. Männerchor hrsg. Part
| | Zumsteeg | Stuttgart | Juni 1896. |
Nachts in der Kajüte. Ein Liedercyklus v. Heine | 6 | Forberg | Leipzig | August 1871. |
Nachts in der Kajüte. Ein Liedercyklus v. Heine | 6 | Forberg | Leipzig | August 1871. |
5 Gesänge f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (No. 1. Sommernacht: „Noch liegt die Welt im Traume“. No. 2. Lieder vom schwarzen Meer: „Die Gletscher leuchten im Mondenlicht“. No. 3. An den Tod: „Halb aus dem Schlummer erwacht“. No. 4. Erinnerung: „Einst gingen wir auf einer Bergeswiese“. No. 5. Nachtgefühl: „Wenn ich mich Abends entkleide“.) | 31 | Alt & Uhrig | Köln | April 1880. |
5 Gesänge f. Männerchor. (No. 1. Requiem: „Seele, vergiss Sie nicht“. No. 2. Frühlingslied: „Ringt um des Jubels Krone“. No. 3. Todesgesang: „Lebt wohl, o Himmel und Heimathland“. No. 4. Trinklied: „Voll, voll, voll, Freunde macht euch voll Wein“. No. 5. Kneipenlied: „Der Tag ist hin und schwarz die Nacht“.) Part. u. St
| 24 | Schott | Mainz | August 1877. |
6 Lieder in schwäb. Mundart. (Eisig braust und saust vom Norde. Freund, nimm’s Lebe net so schwer. Wenn in Gram und Not versunke. O Lôid, wie soll ich’s fasse. Ob’s schtürmt und schneit. Wöis net, lieb Annele.) | | Ebner | Stuttgart | März 1872. |
6 Transcr. f. Org. (R. Schumann, Abendlied, Fürchten machen. Träumerei. Der Dichter spricht. Canonisches Liedchen. L. v. Beethoven, Largo con gran Expressione a. d. Sonate Op. 7.) | 7 | Lichtenauer | Rotterdam | Mai 1872. |
Adagio (F) f. Vla u. Org | 59 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Februar 1892. |
Adagio u. Tarantelle. Concertstück f. Vcello m. Pfte | 38 | Praeger & M | Bremen | April 1885. |
Albumblad voor Viool en Org | | Lichtenauer | Rotterdam | April 1881. |
Album f. Orgel-Spieler. Eine Sammlung v. Orgelkompositionen älterer u. neuerer Meister zum Studium u. öffentlichen Vortrag | 32 | Kahnt Nachf | Leipzig | September 1892. |
Altniederländische Weisen nach J.C.M. v. Riemsdijk’s Bearb. f. Orgel | | Rieter-Biedermann | Leipzig | Februar 1893. |
Andante (A) f. Vcello m. Org. (od. Pfte) – f. V. m. Org. (od. Pfte.) | | Lichtenauer | Rotterdam | April 1882. |
Andante (A) f. Vcello m. Pfte (od. Org.) – f. V. m. Pfte (od. Org.) | | Lichtenauer | Rotterdam | April 1882. |
Andante (B) f. Vcello m. Pfte | 36 | Alt & Uhrig | Köln | November 1882. |
Andante (B) f. Vcello m. Pfte | 36 | Alt & Uhrig | Köln | Dezember 1882. |
Andante (B) f. Vcello m. Pfte | 36 | Alt & Uhrig | Köln | Juni 1883. |
Andante (Es) f. Orgel | 30 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Juli 1880. |
Andante f. Vcello, arr. f. V. m.
Pfte | 36 | Alt &
Uhrig | Köln | August 1883. |
Andante for het Orgel. gr | | Lichtenauer | Rotterdam | Februar 1872. |
Berceuse (F) u. Gavotte (Gm.) f. Vcello u. Pfte | 46 | van Eck jr | Haag | Mai 1886. |
Blätter f. Hausmusik, hrsg. v. E.W. Fritzsch. Klasse B. Klaviermusik. Jahrg. I. Heft 3–6 | 18 | Fritzsch | Leipzig | December 1875. |
Concert (Gm.) f. Pfte
m. unterlegtem 2ten Pfte | 32 | Alt
& Uhrig | Köln | September 1880. |
Concerto (Dm.) p. V.
av. Orch | 22 | Schott | Mainz | Februar 1878. |
Concerto (Dm.) p. V.
av. Piano | 22 | Schott | Mainz | Februar 1878. |
Drei Klavierstücke. (Erzählung. Intermezzo. Polonaise.) | 27 | Cohen | Bonn | November 1878. |
Drei Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte | 70 | Rieter-Biedermann | Leipzig | November 1896. |
Drei Nocturnes (Dm., As, Cm.) f. Pfte | 58 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Oktober 1890. |
Elias auf Horeb: „Ist alle Hoffnung dir entschwunden“ f. Männerchor | 71 | Rieter-Biedermann | Leipzig | November 1896. |
Fantasie u. Fuge (Cm.) f. Org | 53 | Rieter-Biedermann | Leipzig | April 1888. |
Feierlicher Marsch f. Org. aus dem Oratorium „Moses“ | | Rieter-Biedermann | Leipzig | Oktober 1890. |
Fünf Gesänge f. Männerchor. (No. 1. Biterolf im Lager von Akkon (1190): „Kampfmüd u. sonnverbrannt“. No. 2. Robert Bruce vor der Schlacht v. Bannockburn: „Auf, ihr Schotten, Edward droht“. No. 3. Volkslied: „Das Blatt der Blume muss verweh’n“. No. 4. Auf der goldenen Bistrizza: „Im schaukelnden Nachen“. No. 5. Harmonie: „Wenn der Wanderer in des Lebens dornenvollem Labyrinthe“). Part. u. St
| 25 | Cohen | Bonn | November 1878. |
Fünf Gesänge f. vierstimm. Männerchor | 25 | Wernthal | Berlin | September 1899. |
Fünf Lieder f. Männerchor. (No. 1. Bleich Blümchen: „In Vaters Garten“. No. 2. Abschied: „Leb’ wohl, leb’ wohl mein Kind“. No. 3. Lied der schwarzen Jäger: „In’s Feld! Die Rachegeister mahnen“. No. 4. Wanderlied: „Mädchen gieb mir rothen Wein“. No. 5. Philisterlied: „Du Schmunzelwirth mit rother Nas’“.) Part. u. St
| 77 | Rieter-Biedermann | Leipzig | März 1899. |
Hebräische Melodie f. V. m. Pftebegltg | | Rieter-Biedermann | Leipzig | Februar 1893. |
Heft 3. Praeludien f. Org | 60 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Februar 1895. |
Heloise: „Im Klostergarten steht ein steinern Bild“. Concertstück f. MS. m. Orch. Klavier-Auszug
| 51 | Weygand & Co | Haag | März 1887. |
Lieder u. Gesänge f. dreistimm. Frauenchor m. Pfte | 35 | Rieter-Biedermann | Leipzig | April 1882. |
Lieder v. C. Lemcke f. 1 höhere Singst. m. Pfte | 74 | Rieter-Biedermann | Leipzig | März 1898. |
Märchenbilder | 7 | Roothaan & Co | Amsterdam | Februar 1872. |
Märchenbilder. Klavierstücke. 2 Hefte | 7 | Leuckart | Leipzig | November 1875. |
Moses. Oratorium. Chorst. m. deutschem u. holländ. Text | 57 | Rieter-Biedermann | Leipzig | November 1891. |
Moses. Oratorium nach Worten der heiligen Schrift. Klavierauszug
| 57 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Oktober 1890. |
Nachts in der Kajüte. Ein Liedercyklus v. Heine | 6 | Forberg | Leipzig | August 1871. |
Praeludien f. Org. Heft 2 (No. 7–12) | 60 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Januar 1894. |
Praeludium u. Fuge | 10 | Kühn | Weimar | April 1872. |
Psalm 121. „Ich hebe auf den Blick zu den Bergen“. f. gem. Chor. Part
| 44. No. 5 | Eck jun | Haag | April 1893. |
Psalm XXII: „Mein Gott, mein Gott! warum hast du mich verlassen“, f. Bar.-Solo, Chor u. Orch. Klavierauszug
| 49 | Eck | Haag | März 1887. |
Quartett (Em.) für 2 Viol., Vla u. Vcllo | 15 | Leuckart | Leipzig | November 1873. |
Quartett (No. 1. Em) f. 2 Viol., Vla u. Vcll, f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. F. Gust. Jansen | 15 | Leuckart | Leipzig | Mai 1874. |
Quartett No. 2 in C dur f. 2 Viol., Viola u. Vcllo | 18 | Leuckart | Leipzig | December 1874. |
Quartett No. 2 in C dur f. 2 Viol., Viola u. Vcllo arr. f. Pfte zu 4 Hdn | 18 | Leuckart | Leipzig | December 1874. |
Quartett No. 3 (G) f. 2 V., Vla u. Vcello | 67 | Rahter | Hamburg | August 1895. |
Quintett (C) f. Pfte, 2 V., Vla u. Vcello | 65 | Kistner | Leipzig | September 1894. |
Romance (G) p. V. av. Piano | 39 | Schott | Mainz | Oktober 1884. |
Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Scheideblick: „Als ein unergründlich Wonnemeer“. No. 2. Aus!: „Ob jeder Freude seh’ ich schweben“. No. 3. „Der Tod, das ist die kühle Nacht“. No. 4. „Die gute Nacht, die ich dir sage“. No. 5. „Ein Fichtenbaum steht einsam“. No. 6. Gluthen: „Schönheit ist der Gott“.) | 26 | Cohen | Bonn | November 1878. |
Serenade: „Horch. wie die Brünnlein ihr Wiegenlied singen“ f. 1 Singst. m. Pfte | 47. No. 2 | van Eck | Haag | Juli 1893. |
Serenade (D) f. Pfte, 2 V., Vla u. Vcello | 23 | Cohen | Bonn | November 1878. |
Serenade f. kl. Orch. (Streichorch., Fl., Horn, Tromp. u. Pauken.) | 80 | Rieter-Biedermann | Leipzig | September 1900. |
Sonate (Cm.) f. Pfte | 63 | Rieter-Biedermann | Leipzig | April 1892. |
Sonate (Cm.) f. Pfte u. Vcello | 37 | Cranz | Hamburg | März u. April 1883. |
Sonate (Em.) f. Pfte zu
4 Hdn | 33 | Weber | Köln | Mai 1881. |
Sonate (No. 3. Gm.) | 14 | Simrock | Berlin | Juli 1873. |
Sonate f. Pfte u. Viol | 19 | Forberg | Leipzig | März 1875. |
Sonate No. 2 (A) f. Pfte u. Vcello | 76 | Rieter-Biedermann | Leipzig | März 1899. |
Sonate No. 2 (Cm.) f. Pfte u. V | 29 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Juli 1880. |
Sonate No. 3 (D) f. Pfte u. V | 48 | Rieter-Biedermann | Leipzig | April 1888. |
Sonate No. 4 (D) f. Orgel | 28 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Oktober 1879. |
Sonate No. 4 (D) f. Pfte u. V | 69 | Rieter-Biedermann | Leipzig | März 1896. |
Sonate No. 5 (Cm.) f. Org | 50 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Januar 1887. |
Sonate No. 7. (Fm.) f. Org | 75 | Rieter-Biedermann | Leipzig | März 1899. |
Sonate üb. Luther’s Choral: Ein’ feste. Burg ist unser Gott, f. Org | 8 | Rieter-B | Leipzig | October 1872. |
Sonate über den Choral: Sollt’ ich meinem Gott nicht singen? f. Orgel | | de Vletter | Rotterdam | Juni 1856. |
Sonatinen f. Pfte | 20 | Wernthal | Berlin | September 1899. |
Tägliche Uebungen im Pedalspiel f. Org. (od. Pedalklavier.) | 78 | Rieter-Biedermann | Leipzig | September 1899. |
Todtenklage: „Bang die Gräberstrass’ entlang“ f. S.-Solo u. gem. Chor m. V., Harfe u. Org | 73 | Rieter-Biedermann | Leipzig | März 1898. |
Trio (G) f. Pfte, V. u. Vcello | 21 | Leuckart | Leipzig | September 1876. |
Valse (As) p. Piano | | Lichtenauer | Rotterdam | April 1880. |
Valse (Fm.) p. Piano | | Lichtenauer | Rotterdam | April 1881. |
Variationen f. Org. über das Volkslied „God save the
Queen“ | 34 | Rieter-Biedermann | Leipzig | September 1883. |
Vier Andantes voor Org | | Lichtenauer | Rotterdam | April 1884. |
Vier Impromptus f. Pfte | 9 | Forberg | Leipzig | April 1873. |
Vier Lieder u. Gesänge f. dreistimm. Frauenchor m. Pfte. (No. 1. Der Pilger: „Es zieht ein Pilger mit Mantel und Stab“. No. 2. Käferlied: „Es waren einmal drei Käfer-knaben“. No. 3. Brautwerbung: „Einzige Eine! werde die meine“. No. 4. „Durch Erd’ und Himmel leise“.) | 42 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Januar 1886. |
Zangen uit „Liana“ v. Fiore della Neve, f. 1 Singst. m. Pfte | 40 | Wahlberg | Amsterdam | Mai 1886. |
Zangen uit „Liana“ voor eene Zangstem m. Piano | 40 | Wahlberg | Amsterdam | November 1887. |
Zwei Andante f. Org. No. 2 (Cm.) | 30 | Rieter-Biedermann | Leipzig | April 1887. |
Zweiter Satz aus dem V.-Quartett No. 2 (C) Op. 18, f. Pfte übertr. v. Ludwig Stark | 18 | Leuckart | Leipzig | Mai und Juni 1877. |
Zwölf leichtere Orgelstücke verschiedenen Charakters zum Gebrauche in Kirche u. Concert. 3 Hefte | 56 | Rieter-Biedermann | Leipzig | Oktober 1889. |
„Ave Maria gratia plena“ f. 1 Singst. m. Org. u. Vcello | 52 | Rieter-Biedermann | Leipzig | April 1888. |
„Mein Herz ist im Urwald“ f. vierstimm. Männerchor m. willkürlicher Begleitung v. 2 Hörnern u. 2 Pos | 54 | Rieter-Biedermann | Leipzig | April 1888. |
„Schlaf’ sacht! Horch, wie die Brünnlein ihr Wiegenlied singen“. Serenade f. 1 Singst. m. Pfte | 47. No. 2 | van Eck | Haag | November 1893. |