25 Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte.
(Op. 4. No. 1. Sängers Trost: „Weint auch einst kein Liebchen Thränen auf mein Grab“. No. 2. Stille
Sicherheit: „Hoch, wie still es wird im dunklen Hain“. No. 3. „Und wüssten’s die Blumen, die Kleinen“. No. 4. Umsonst: „Des Waldes Sänger
singen“. No. 5. Sehnsucht nach Ruhe: „Die Sonne geht zur Ruh’“. – Op. 5. No. 1. „Wenn sich zwei Herzen
scheiden“. No. 2. Liebesfrühling: „Ich sah den Lenz einmal erstehn“. No. 3. „Die Liebe hat gelogen“. No. 4. In der Ferne: „Will ruhen
unter den Bäumen hier“. No. 5. Liebe und Frühling: „Ich muss hinaus, ich muss zu dir“. – Op. 6. No. 1.
Frühlingsfeier: „Süsser, goldner Frühlingstag“. No. 2. An Escheberg: „Leb’ wohl, du grüne Wildniss“. No. 3. Mailied: „Muntrer Bach, was
rausch’st du so“. No. 4. Lebewohl: „Durch die Waldnacht trabt mein Thier“. No. 5. Wandrers Nachtlied: „Der du von dem Himmel bist“. No. 6.
„Aus meinen Thränen spriessen“. No. 7. „Gute Nacht mein Herz und schlummre ein“. No. 8. Das Blümchen Wunderhold: „Es blüht ein Blümchen
irgendwo“. No. 9. „Weisst du noch, wie ich am Fels“. No. 10. Abendläuten: „Von hoher Bergeshalde“. – Op. 8.
No. 1. Neues Leben: „Ist das die alte Erde“. No. 2. Widmung: „Wenn ich gestorben bin“. No. 3. „Nur einmal strahl’ aus deinen Blicken“. No.
4. Heimliche Liebe: „Mein Schatz, der ist auf die Wanderschaft hin“. No. 5. Mein: „Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben“.) | 4 | Kahnt | Leipzig | März 1877. |
5 Gesänge f. A. od. Br | 11 | Nagel | Hannover | April 1863. |
5 Gesänge f. Mezzo-Sopr. (od. Barit.). (Neues Leben. Widmung. Nur einmal strahl’ aus deinen Blicken. Mein Schatz ist auf der Wanderschaft. Mein.) | 8 | Kahnt | Leipz | Mai 1860. |
5 Gesänge f. Mezzo-Sopr. (od. Barit.). (Sängers Trost. Stille Sicherheit. Und wüssten’s die Blumen. Umsonst. Sehnsucht nach Ruhe) | 4 | Kahnt | Leipzig | Mai 1860. |
5 Gesänge f. MS. (od. Br.). (Schwerer Entschluss. Stille Liebe. Morgenlied. Wohl waren es Tage der Sonne. Am Bach.) | 10 | Cranz | Bremen | November 1862. |
5 Gesänge f. MS. (od. Br.). (Trost der Einsamkeit. Deine Augen sind wie Sterne. Frühlingslied. Ich stand in dunkeln Träumen. Wasserfahrt.) | 9 | Cranz | Bremen | August 1862. |
5 Gesänge f. MS. od. Br | 3 | Cranz | Bremen | November 1865. |
5 Gesänge f. MS. od. Br. (Gruss. Meine Mutter hat’s gewollt. Ich wohn’ in meiner Liebsten Brust. Herzmutter, ich kann dich nicht missen. Vorsatz.) | 13 | Cranz | Bremen | April 1864. |
5 Gesänge f. MS od. Br. Neue rev. Ausg
| 11 | Präger u. M | Bremen | Februar 1866. |
5 Lieder f. MS. od. Br. (Prolog. Du bist wie eine Blume. Frühlingswonne. Erinnerung. Mailied.) | 3 | Cranz | Bremen | Juni 1863. |
Allgemeines Liederbuch f. deutsche Männerchöre. Eine Sammlung der beliebtesten Lieder älterer, sowie der hervorragendsten jetzt lebenden Tondichter. [Die m. * bezeichneten Lieder sind Orig.-Kompositionen.] | 58. No. 6 | Siegismund & Volkening | Leipzig | Juli 1879. |
Auf dem See. Idylle | 28 | Germann | Leipzig | Mai 1872. |
Auf dem See. Idylle | 28 | Germann | Leipzig | September 1873. |
Ausgewählte Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (Op. 3, 9, 10, 13.) Neue revid. Ausg
| 3 | Annecke | Berlin | Dezember 1886. |
Bilder aus dem Tonleben. 25 charakteristische Klavierstücke | 39 | Kahnt | Leipzig | Februar 1885. |
Frühlingsreigen. Walzer | | Germann | Leipzig | April 1872. |
Frühlingsreigen. Walzer-Cyclus | 21 | Germann | Leipzig | December 1871. |
Gazellen-Galopp | 36 | Germann | Leipzig | September 1873. |
Gruss an die Nacht (Sei mir gegrüsst.) | 31 | Germann | Leipzig | August u. September 1872. |
Hymen’s Feierklänge. Polonaise | | Germann | Leipzig | Mai 1872. |
Im Salon. Klavierstück | 32 | Germann | Leipzig | Februar 1873. |
Lieder u. Gesänge f. MS. od. Br | 8 | Cranz | Bremen | April 1865. |
Minnelied. Melodie | 30 | | | Mai 1872. |
Neues Leben. Ged. v. E. Scherenberg f. Br | 16 | Präger u. M | Bremen | August 1865. |
Neues Leben. Ged. v. L. Scherenberg | 16 | Präger u. M | Bremen | April 1866. |
Ruhe in der Geliebten. Ged. v. F. Freiligrath, f. T. od. S | 12 | Cranz | Bremen | November 1863. |
Schilflieder, v. N. Lenau, f. Mezzo-Sopran (od. Bariton). Drüben geht die Sonne scheiden. Trübe wird’s. Auf geheimen Waldespfaden. Sonnenuntergang. Auf dem Teich | 7 | Br. u. Härtel | Leipzig | September und October 1859. |
Um Mitternacht. Nocturno | 25 | Germann | Leipzig | December 1871. |
Vier zweistimm. Lieder m. Pfte. (No. 1. An die Natur: „Süsse, heilige Natur“. No. 2. „Siehe, der Frühling währet nicht lang’“. No. 3. Morgenlied: „Die Sterne sind erblichen“. No. 4. Waldlied: „Waldnacht! Jagdlust“.) | 43 | Kahnt Nachf | Leipzig | Mai 1892. |
Wanderlieder. Marsch | 54 | Germann | Leipzig | September 1873. |
Wanderlust. Gedicht von Reinhard Otto comp. für Sopran oder Tenor. Alt oder Bariton mit Begl. des Pf [„Hinaus, hinaus, es glüht die Welt“]. Ausgabe für Sopran oder Tenor (G dur) | 35 | Germann | Leipzig | Februar 1873. |
Wanderlust („Hinaus, hinaus, es glüht die Welt“), für Sopr. od. Tenor | 35 | Germann | Leipzig | September 1873. |
Zwölf volksthümliche Lieder f. 2 Singst. m. Pfte. 2 Hefte | 38 | Kahnt | Leipzig | März 1882. |