Ave Maria: „Durch die zerbrochnen alten Kirchenfenster“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte | | Doblinger | Wien | Juli 1894. |
Dornröschen: „Und als sie kam zur Hexe“ f. dreistimm. Frauenchor m. Pfte | 6 | Doblinger | Wien | Dezember 1899. |
Dornröschen: „Und als sie kam zur Hexe“ f. dreistimm. Frauenchor m. Pfte. Klavierauszug u. St
| 6 | Doblinger | Wien | Oktober 1899. |
Frühlingslied: „Frei vom hemmenden Eise“ f. 1 hohe – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte | | Doblinger | Wien | Juni 1899. |
In der Nacht: „Ich steh’in des Waldes Schatten“ f. Männerchor m. T.-Solo. Part. u. St
| 4 | Robitschek | Leipzig | Februar 1898. |
Weihnachtsliedchen: „Sing, Seelchen, sing“ f. dreistimm. Frauenchor m. Harm. (Org.) od. Pfte. Part. u. St
| 13 | Verwaltung der „Lyra“ | Wien | Dezember 1900. |
Weihnachtsliedchen: „Sing, Seelchen, sing“ f. dreistimm. Frauenchor m. Harm. (Org.) od. Pfte. Part. u. St
| 13 | Verwaltung der „Lyra“ | Wien | Dezember 1900. |
Zwei Stücke f. V. m. Pfte. No. 1. Berceuse (D). No. 2. Flirtation | | Doblinger | Wien | Februar 1895. |
„Altherrlicher Lindenbaum, dein duftiges Blüthenschwanken“ f. Männerchor m. Bar.-Solo. Part. u. St
| 8 | Wiener Musik-Verlagshaus | Wien | Januar 1900. |