3 Lieder f. Bass. Op. 14. No. 1–3
| 14. No. 1–3 | Schott | Mainz | März 1848. |
42 Variationen über die Cdur-Tonleiter. 2 Abth | 42 | Schott | Mainz | Juni 1867. |
4 Gesänge f. 4 Männerstimmen. Op. 15. Lief. 1. (Kunst und Liebe. Der Jäger und sein Lieb. An den Schlaf. Im Abendroth.) Part. u. Stimmen
| 15 | Schott | Mainz | August 1847. |
4 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 26 (An die Nacht. Mein Herz ist wie die dunkle Nacht. Goldne Brücken seien alle Lieder mir. Wohl lag ich einst in Gram und Schmerz) | 26 | Schott | Mainz | October 1854. |
4 Männergesänge. (Rheinlied. Männersang. Frühlings-Wünsche. Herbst-Veilchen.) Part. u. Stimmen
| 28 | Schott | Mainz | December 1856. |
4 Pièces caractéristiques p. Violoncelle av. Acc. de Pfte. En 2 Suites | | | | September 1844. |
5 Gesänge. Gedichte v. J.V. Scheffel, f. Männerchor | 42 | Siegel | Leipzig | November 1864. |
6 Gedichte v. Geibel, f. 4 Männerst. Op. 15. Lief. 3. Part. u. Stimmen. (Im Wald. Ich bin die Rose. Nachtlied. Der Knabe mit dem Wunderhorn. Das Glück. Lebenslust.) | 15 | Schott | Mainz | August 1848. |
6 Gesänge f. 4 Männerst | 32 | Schott | Mainz | Juli 1863. |
6 Kinderlieder f. 2 Soprane mit Pfte. Op. 25. (Schlaf, Kindlein, schlaf. Wenn die Kinder klein noch sind. Das Kind ruht aus. Kosliedchen. Pitsche patsche. Was ich kann.) | 25 | Schott | Mainz | November 1853. |
6 Lieder f. Sopran (od. Tenor.) Op. 13. 2tes Heft. (Der Quell. Betrogene Liebe. Der Hidalgo.) | 13 | Schott | Mainz | Januar 1848. |
6 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 13. 1stes Heft. (Keine Rosen ohne Dornen. Felice notte, Marietta. Heimwärts.) | 13 | Schott | Mainz | November 1847. |
6 Lieder f. Sopran (od. Tenor). Op. 13. No. 1–3
| 13. No. 1–3 | Schott | Mainz | Januar 1850. |
6 Quartette f. 4 Männerstimmen. Partitur u. Stimmen Heft 1, (Schneeglöckchen thut läuten – Die Sonne, die schien so lustig draus – O Sonnenschein) | | Schott | Mainz | September 1844. |
6 Quartette f. Männerstimmen. Heft 2, Trunkene Disputation. Klage. Taschen- und Flaschenlied. (Freunde schaut einmal empor – Warum soll ich denn nicht schauen – Volle Taschen, volle Flaschen.) Partitur und Stimmen
| | Schott | Mainz | December 1844. |
An Maria, f. 4 Männerstimmen. Part. u. Stimmen
| | Schott | Mainz | Juni 1847. |
Arie (T.): Mir schien der Morgen aufgegangen; eingelegt in die Oper Undine, v. Lortzing | | Ruckmich | Freiburg i/Br | März 1864. |
Der 100ste Psalm (Jauchzet dem Herrn) f. Chor, T. (od. S.-) Solo u. Orch | 43 | Schott | Mainz | Februar 1870. |
Der 100ste Psalm (Jauchzet dem Herrn) f. Chor u. T.-(od. S.-) Solo. Klav.-Ausz. u. Singst
| 43 | Schott | Mainz | Februar 1870. |
Der Schatz aus der Schmiede. Gedicht von W. Mair. (Dem Meister sieht man’s wohl nicht an) | | Schott | Mainz | März 1842. |
Des Sängers Heimkehr. Op. 11. No. 1, (Mein Liebster ist ein Jäger) | 11. No. 1 | Schott | Mainz | Juli 1846. |
Erinnerung. Liebesbotschaft. Ewig Du. 3 Lieder. Op. 9. (Seit ich liebe – Den Lüften hab ich’s aufgetragen – Aus des Baches duft’gen Blüthen) | 9 | Pabst | Darmstadt | September 1841. |
Ernst und Scherz. Original-Compositionen f. 4 Männerstimmen, herausgeg. v. Jul. Otto | | Glaser | Schleusingen | Mai 1848. |
Festmarsch zur Feier des Deutschen Sängerfestes in Nürnberg | 33 | Schmid | Nürnberg | December 1861. |
Festmarsch zur Feier des deutschen Sängerfestes in Nürnberg, f. Orch | 33 | Schmid | Nürnberg | December 1861. |
Festmarsch zur Feier des deutschen Sängerfestes in Nürnberg 1861 | 33 | Schmid | Nürnberg | September 1862. |
Festmarsch zur Feier des deutschen Sängerfestes zu Nürnberg | 33 | Schmid | Nürnberg | December 1861. |
Frühlingagruss an das Vaterland, f. 4 Männerst. Klav-Ausz. u. Singst
| | Schott | Mainz | November 1861. |
Frühlingsgruss an das Vaterland | | Schott | Mainz | December 1870. |
Frühlingsgruss an das Vaterland, f. Männerstimmen. 2te Ausg. m. Harmoniebegl | | Schott | Mainz | Februar 1862. |
Frühling und Vaterland. Ged. v. A. Brummer. Doppelcher f. Männerst. Part. u. St
| 31 | Schott | Mainz | Juli 1861. |
Heitere Chorgesänge u. Quartette f. Männerstimmen. Partitur u. Stimmen (Die alten und die jungen Zecher. Die Matrosen. Aequinoktialstürme.) Die Rheinländer 13tes Heft | | Schott | Mainz | Februar 1847. |
Hymne an die Musik, von Sternau, f. Männerchor. Op. 17. Liv. 1. Part. u. Stimmen
| 17 | Schott | Mainz | October 1848. |
In die Ferne. Preislieder. 2te Aufl
| | Heckel | Mannheim | November 1847. |
In die Ferne (Preislied). 3. Aufl
| | Heckel | Mannheim | Januar 1868. |
Jauchzet Gott alle Lande. Worte des 68sten Psalmes f. 4 Männerstimmen. Part. u. Stimmen
| 29 | Schott | Mainz | December 1856. |
Kinderlieder f. 2 S. m. Pfte | 25 | Schott | Mainz | November 1868. |
Marsch zu Schiller’s Turandot | 33. No. 2 | Siegel | Leipzig | Juni 1865. |
Marsch zu Schiller’s Turandot f. Orch | 33. No. 2 | Siegel | Leipzig | Juni 1865. |
Orgel-Journal (neues) 1tes Heft (m. Beitr. v. Herzog, Hetsch, V. Lachner, Vierling u. A.) | | Heckel | Mannheim | August 1848. |
O salutaris hostia. Hymnus f. 5 Singst. (S., A. od. MS., T. u. 2 B.) m. Org. (od. Pfte) ad lib. Part. u. St
| 35 | Schott | Mainz | Oktober 1862. |
Ouv. zu Scbillers Turandot | | Siegel | Leipzig | März 1865. |
Ouv. zu Schillers Demetrius f. gr. Orch | 44 | Siegel | Leipzig | September, Oktober 1865. |
Ouv. zu Schiller’s Turandot | 33. No. 1 | Siegel | Leipzig | November 1869. |
Ouv. zu Schiller’s Turandot, f 2 Pfte zu 8 Hdn. arr. v. Th. Herbert | 33. No. 1 | Siegel | Leipzig | November 1869. |
Ouverture zu Schiller’s Demetrius | 44 | Siegel | Leipzig | September, Oktober 1865. |
Ouvertüre zu Schiller’s Turandot, arr. v. Componisten | 33 | Heckel | Mannheim | Januar 1860. |
Ouverture zu Schiller’s Turandot f. Orch | 33 | Siegel | Leipzig | Mai 1865. |
Pièces caractéristiques p. Violoncelle avec Acc. de Pfte. Op. 16
| 16 | Schott | Mainz | Juli 1848. |
Preisgekrönte Fest-Ouvertüre | 30 | Schott | Mainz | Juli 1858. |
Preisgekrönte Fest-Ouverture f. Orch. Op. 30, in D
| 30 | Schott | Mainz | Januar 1854. |
Quartett für Pfte, Violine, Viola und Violoncelle. Op. 10, in Gm. (Gekrönt mit dem von dem Musikverein in Mannheim ausgesetzten Preise.) Part. und Stimmen
| 10 | Schott | Mainz | September 1846. |
Quatuor (F) p. 2 Violons, Alto et Vclle | 36 | Schott | Mainz | November 1864. |
Quatuor p. 2 Violons, Alto et Vclle (in Es) | 27 | Schott | Mainz | November 1856. |
Quintetto p. 2 Violons, 2 Altos et Violoncelle. Oe. 8, in C
| 8 | Schott | Mainz | October 1840. |
Rheinländer (die) Heitere Chorgesänge und Quartetten f. Männerstimmen. Heft 4, Partitur u. Stimmen (Esser, Wer schuf das Wasser? – Lachner (V.) Wer seinen Wein in einer Ecke trinkt) | | Schott | Mainz | Januar 1844. |
Rondino p. Pfte (in Es.) | | Diabelli et Co | Wien | Juli und August 1836. |
Sammlung von Gesängen u. Chören, zunächst f. d. Mittelrheinischen Musikverband , f. Männerst. Heft 1, 2. Part. u. St
| | Schott | Mainz | Juli 1861. |
Sängerfest-Album (Nürnberger). 15 Gesänge f. 4st. Männerchor. (Abt, Frz., Geleit. Becker, V.E., Am See. Hiller, F., Volkslied. Kammerlander, C., Freiheit überall. Lachner, Frz., Frühlingsglaube. Lachner, V., Grenadierlied. Möhring, F., Der Trompeter an der Katzbach. Neeb, H., Geh zur Ruh. Otto, J., Pfingsten. Perfall, K., Das Banner voran. Speidel, W., Bundeslied. Storch, A.M., Wo wächst der Wein? Tschirch, W., Gruss an Nürnberg. Emmerling, G., Ritters Abschied. Grobe, J., Abendlied.) | | Schmid | Nürnberg | Februar 1862. |
Scherz im Ernst, Ernst im Scherz. Cyclus von 16 Gesängen f. B. (od. Br.). Heft 3, Wohl auf, die Luft geht frisch. Pfarrherr, du kühler, öffne dein Thor. Guter Rath. Alles eitel. Die letzte Hose | 33 | Schott | Mainz | Mai 1862. |
Scherz im Ernst und Ernst im Scherz. 16 Gesänge f. B. (od. Br.) | 33 | Schott | Mainz | September 1862. |
Scherz im Ernst und Ernst im Scherz. Cyclus von 16 Gesängen f. B. (od. Br.). Heft 1, Der Zwerg Perkéo vom heidelberger Schloss. Rodensteins Auszug. Ein ander Lied vom Rodenstein. Der Rodenstein im Waldhorn. Trinklied. Alt Heidelberg | 33 | Schott | Mainz | März 1862. |
Scherz im Ernst und Ernst im Scherz. Cyclus von 16 Gesängen f. B. (od. Br.). Heft 2, Der letzte Ichthyosaurus. Der alte Granit. Jonas. Der Enderle von Ketsch. Canon | 33 | Schott | Mainz | April 1862. |
Waldhornruf. Gedicht v. Schnezler f. Tenor m. Begl. d. Horns od. Violoncelles u. Pfte, (Hör’ ich ein Waldhorn klingen) | | Schott | Mainz | März 1842. |
Wandern. Gedicht v. Geibel, f. 4 Männerstimmen. Op. 15. Liv. 2. Partitur u. Stimmen
| 15 | Schott | Mainz | April 1848. |