Krenn, Hans

TitleOpusPublisherPlaceDate
Cadetten-Marsch f. Pfte nach Motiven der Operette „In der Cadettenschule“GollWienNovember 1885.
Chansonnette: „Eh bien Messieurs, eh bien Mesdames“ f. 1 Singst. m. Pfte aus der Posse „Oesterreich-Ungarn wie es lebt u. liebt“LewyWienOktober 1889.
Coquetterie. Polka française f. Pfte aus dem Singspiel „Die Adoptivkinder“GollWienNovember 1885.
Couplet: Ja, wir Maderln sein gar schlau: „Wie i sechs Jahr alt war“ f. 1 Singst. m. Pfte, aus der Posse „Der Stabstrompeter“CranzHamburgMai 1887.
Der Stabstrompeter. PosseCranzHamburgFebruar 1887.
Der Stabstrompeter. PosseCranzHamburgFebruar 1887.
Der Stabstrompeter. Posse. No. 6. Stramm marschirt! Marsch f. PfteCranzHamburgFebruar 1887.
D’Heimkehr: „Von der Wanderschaft der Bua“ f. Männerchor34BösendorferWienJuli 1890.
Die Strohwittwer. Walzer f. Pfte aus der Posse „Wien bleibt Wien“BösendorferWienJanuar 1888.
Drei Lieder f. B. m. Pfte97KrämerWienNovember 1894.
Frühlingsstimmen: „Ein Veilchen hervor aus dem Moose bricht“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl102SimrockBerlinSeptember 1896.
Geht’s wie’s geht. Schnell-Polka f. Pfte aus der Posse „Oesterreich-Ungarn wie es lebt u. liebt“LewyWienOktober 1889.
Gratulations-Ouv. f. Pfte zu 4 Hdn. (Primo-Part im Umfange v. 5 Tönen.)12GollWienNovember 1886.
Gratulations-Ouv. f. Pfte zu 4 Hdn (Primo-Part im Umfang v. 5 Tönen.)12GollWienApril 1888.
Lyra. Universal-Bibliothek f. 1 u. mehrere Z., auch m. Text. Eine Sammlung der älteren u. neuesten Musikstücke v. den besten MeisternKrämerWienSeptember 1890.
Münchhausen. Operetten-BurleskeCranzHamburgJuni 1890.
’s is anderscht: „Du moanst, die Liab lasst si zwinga“ f. Männerst46Rebay & RobitschekWienNovember 1888.
Sumsenbacher-Marsch f. Pfte aus der Posse „Wien bleibt Wien“BösendorferWienJanuar 1888.
Verkehrte Reime: „Es reisen drei Thore zum Burschen hinaus“. Couplet f. 1 Singst. in schändlicher Balladenform m. PfteFranz DietrichLeipzigAugust 1899.
Weana Drahrer. Marsch f. Pfte aus der Posse „Oesterreich-Ungarn wie es lebt u. liebt“LewyWienOktober 1889.
Weaner Drahrer. Marsch81LewyWienOktober 1889.
Wien bleibt Wien. PosseBösendorferWienJanuar 1888.