Kreipl, Jos.

TitleOpusPublisherPlaceDate
Aus allen Gauen. Eine Sammlung leichter Transcriptionen u. Fantasien über beliebte Melodien f. Pfte292SiegelLeipzigOktober 1890.
Blätter u. Blüthen. Unterhaltungsstücke f. Z. m. unterlegtem Text v. verschiedenen KomponistenKabatekLeipzigMärz 1897.
Das MailüfterlHeinrichshofenMagdeburgJanuar 1864.
Das Mailüfterl, f. Z. m. unterl. Text arr. v. Felix LohrGrudeLeipzigJuni 1890.
Das Mailüfterl: „Wenn’s Mailüfterl weht“ f. 1 Singst. m. PfteScheithauerBerlinJuli 1899.
Das Mailüfterl: „Wenn’s Mailüfterl weht“ f. MännerchorFr. LuckhardtBerlinOktober 1890.
Das Mailüfterl: „Wenn’s Mailüfterl weht“ f. Männerchor bearb. v. F.Th. Cursch-Bühren. Part. u. St EulenburgLeipzigFebruar 1897.
Eiche, deutsche, Lieblingsgesänge der deutschen Männergesangvereine76. No. 4EulenburgLeipzigFebruar 1897.
Le Cornet au Salon. Transcriptions, Fantaisies etc. p. Cornet à Pistons av. PianoBarthBerlinDezember 1887.
Lieblingsstücke f. Zitherspieler. Eine Reihe der bekanntesten Musikstücke im leichten Arrangement f. Z. übertr. v. Felix Lohr. No. 10–40207GrudeLeipzigJuni 1891.
Lieder, ausgewählte, f. 2 Streich- u. 1 Diskant-ZKabatekLeipzigNovember 1886.
Liederschatz f. Zitherspieler. Sammlung beliebter Lieder f. Z. (m. unterlegtem Text)AugustinBerlinAugust 1896.
S’Mailufterl, ohne Worte übertragen v. C.W. EllissenBachmannHannoverApril 1848.
’S Mailüfterl, von Baron Klesheim, f. d. Umfang jeder Stimme mit leichter Guit.-Begl. gesetzt v. E d. GeiringerMüllerWienJuli 1848.
S’Mailüfterl. (When Mai breezes.) Gedicht in österreichischer Mundart, f. Alt (od. Bariton)2Schuberth u. CoHamburgJuli 1856.
S’Mailüfterl. (When May-Breezes). Gedicht in österreichischer Mundart, f. Sopran (od. Tenor). Op. 2 2Schuberth u. CoSchwerinOctober 1854.
s’Mailüfterl. Gedicht in österreichischer Mundart von A.v. Klesheim. Op. 2 2Kürschner’sche BuchhdlSchwerinJuli 1846.
’S Mailüfterl. VolksliedAndréOffenbachJanuar 1867.
s Mailüfterl f. Z. (m. Text.)AugustinBerlinAugust 1891.
’S Mailüfterl vom Baron Klesheim (Wan’s Mailüfterl wàht.)MüllerWienAugust 1845.
Transcriptionen beliebter Lieder f. Pfte. No. 82–92Challier & CoBerlinSeptember 1877.
Volkslieder f. vierstimm. Männerchor, durchgesehen u. teilweise neu bearb. v. Joseph SchwartzP.J. TongerKölnAugust 1900.
Zither-Klänge. Sammlung beliebter u. gefälliger Unterhaltungsstücke f. Z46AugustinBerlinMärz 1892.