100 Uebungsstücke im Umfange von 5 Tönen | 26 | Cranz | Hamburg | Mai 1870. |
12 Etüden zur Förderung der Geläufigkeit f. Pfte | 99 | A.P. Schmidt | Leipzig | August 1897. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
24 Klavier-Etüden
mittlerer Schwierigkeit in allen Tonarten | 67 | Fr.
Schuberth | Leipzig | Januar 1889. |
24 Praeludien u. Cadenzen in allen Duru. Moll-Tonarten (ohne Oktavenspannung) f. Pfte | 71 | Cranz | Hamburg | August 1892. |
25 Gesangsübungen f. 1 Singst. m. Pfte | 78 | Ries & Erler | Berlin | Januar 1892. |
25 Gesangsübungen f. 1 Singst. m. Pfte | 78 | Ries & Erler | Berlin | April 1892. |
25 Studien aus der Klavierschule Op. 70
| 70a | Rahter | Hamburg | Oktober 1892. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
3 Klavierstücke. (Romanze (B). Scherzino (D). Lied ohne Worte (E) | 53 | Hoffmann | Hamburg | Mai 1886. |
3 kleine Noveletten f. Pfte, Viol. u. Vcllo | 15 | Leuckart | Leipzig | November u. December 1872. |
3 Lieder f. 1 Singst. m. Beglt. d. Pfte. No. 1. „Was rauscht durch alle Zweige“. No. 2. „Der Mai ist auf dem Wege“. No. 3. Nachts: („Dem stillen Hause blick ich zu“) | 23 | Leuckart | Leipzig | October 1874. |
3 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 2. „Die Liebe kommt wie die Diebe“ f. hohe St. – f. tiefe St | 52 | Hoffmann | Hamburg | Mai 1895. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
4 Clavierstücke (Scherzo. Canon. Einfaches Lied. Fuge.) | 28 | Cranz | Hamburg | August u. September 1872. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
6 kurze Klavierstücke. (Abendlied. Kleines Bravourstück. Lyrischcs Stückchen. Praeludium. Gesang im Freien. Nützliche Uebung.) | 79 | Hug & Co | Leipzig | Dezember 1893. |
6 schwedische Volksmelodien [Heft 2] f. 1 Singst. m. Pfte, Viol. u. Vcllo (Die Braut. Zwei Königskinder. Zuversicht. Klein Tofwa. Abschied. Vorwurf) | 26 | Schlesinger | Berlin | Mai 1870. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
9 kleine Klavierstücke auf der Mittelstufe. (Scherzo. Gavotte. Fröhliches Spiel. Choral. Sehnsucht. Frohes Beisammensein. Wehmuth. Polonaise. Etüde.) | 83 | Litolff | Braunschweig | November 1894. |
Abendlied arr. f. Streichinstrumente | 56. No. 1 | Cranz | Hamburg | März 1887. |
Acht kleine Stücke f. Vcello od. V. m. Pfte. (No. 1. Ruhige Weise. No. 2. Humoreske. No. 3. Wiegenlied. No. 4. Ernstes Intermezzo. No. 5. Scherzo. No. 6. Sehnsucht. No. 7. Ländler. No. 8. Perpetuum mobile) | 85 | Kahnt Nachf | Leipzig | Februar 1895. |
Am Festmorgen. Drei Quartettsätze f. Hörner | 58 | Hoffmann | Hamburg | September 1887. |
Andante (Cm.) f. Pfte zu 4 Hdn, arr. f. Orch | 13 | Cranz | Hamburg | Januar 1882. |
Andante (Cm.) f. Pfte zu 4 Hdn, arr. f. Orch | 13 | Cranz | Hamburg | Oktober 1882. |
An Minnegard: „Zu deinen Füssen lieg’ ich hier“ f. 1 Singst. m. Pfte | 87 | Steyl & Thomas | Frankfurt a/M | Dezember 1895. |
An Minnegard: „Zu deinen Füssen lieg’ ich hier“ f. 1 Singst. m. Pfte | 87 | Steyl & Thomas | Frankfurt a/M | Juni 1896. |
Ave Maria f. 6 weibl. St. (doppelchörig) m. kl. Orch. (4 Vla I, II, 4 Vcelli I, 2 Vcelli II, 2 B., 2 Fl., 2 Clar., 2 Fag., 2 Hörner.) | 44 | Kistner | Leipzig | Oktober 1883. |
Bagatellen. Acht leichte Stücke f. V. u. Pfte. 2 Hefte | 82 | Thiemer | Hamburg | Juni 1894. |
Beim Gewitter: „Schätzchen, vergiss mich nicht“ f. 1 Singst. m. Pfte | 48. No. 2 | Paez | Berlin | Juli 1888. |
Cuxhaven (Alte Liebe): „Womit des deutschen Meeresfluth“. f. 1 Singst. m. Pfte | 81 | Hoffmann | Hamburg | November 1892. |
Die fleissigen Geschwister. 6 kleine Stücke f. V. u. Pfte. (Morgengebet. Ländler. Abendlied. Tarantelle. Dreistimmiger Walzer. Perpetuum mobile.) | 84 | Litolff | Braunschweig | November 1894. |
Drei ernste
Gesänge f. Bar. m. Pfte. (No. 1. Abends: „Stille ringsum!“ No. 2. Naturgesetz:
„Ich möchte wissen, ob du’s fühlst“. No. 3. Der Pfarrer: „Noch schimmert durch
die Fenster“) | 68 | Fr.
Schuberth | Leipzig | Januar 1889. |
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 33 | Haring | Hamburg | Mai 1879. |
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Dass Gott dich behüt’: „Du lächelnde Dirne“. No. 2. Das Herz: „Der Perlenmuschel gleicht das Herz“. No. 3. „Du feuchter Frühlingsabend“.) | 49 | Hoffmann | Hamburg | April 1885. |
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Dass Gott Dich behüt’: „Du lächelnde Dirne“. No. 2. Das Herz: „Der Perlenmuschel gleicht das Herz“. No. 3. „Du feuchter Frühlingsabend“.) | 49 | Hoffmann | Hamburg | Dezember 1885. |
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Du hörst wie durch die Tannen“. No. 2. „Die Liebe kommt wie die Diebe“. No. 3. „Ich habe bevor der Morgen“.) | 52 | Hoffmann | Hamburg | Dezember 1885. |
Ein Beitrag zum Studium der Technik des Klavierspiels in 100 Uebungen | 38 | Böhme | Hamburg | September 1882. |
Ernste Erinnerungen. Klavierstück | 47 | Schuberth | Hamburg | September 1884. |
Festmarsch (C) f. Pfte
zu 4 Hdn | 45 | Hoffmann | Hamburg | Dezember 1883. |
Frauenlob: „Die reinen Frauen stehn im Leben“ f. Männerchor m. Pfte | 92 | Diedrich | Hamburg | Februar 1896. |
Grundlage zur höheren pianistischen Ausbildung. 150 Uebungen u. Etüden | 57 | Cranz | Hamburg | Juli 1888. |
Idylle (Es) f. Pfte | 41 | Schuberth | Hamburg | Juli 1882. |
Idylle f. Pfte. (in: Neue Musik-Zeitung 1887, No. 6.) | 41 | Tonger | Köln | März 1887. |
Klavierstücke älterer Meister | | Niemeyer | Hamburg | September 1876. |
Klavierstücke älterer Meister hrsg. No. 2. Menuet aus Gluck’s Oper „Echo u. Narciss“ | | Niemeye | Hamburg | März 1884. |
Klavierwerke älterer u. neuerer Meister bearb. u. hrsg | | Böhme | Hamburg | März u. April 1883. |
Klavierwerke älterer u. neuerer Meister bearb. u. hrsg | | Böhme | Hamburg | Mai 1885. |
Kurze Klavierstücke. 1. Heft | 35 | Niemeyer | Hamburg | August 1877. |
Kurze Klavierstücke. 2. Heft. (No. 4. (Am.). No. 5. Romanze (F) | 35 | Niemeyer | Hamburg | Mai 1880. |
Ländler f. Pfte | 32. No. 4 | Böhme | Hamburg | Mai und Juni 1877. |
Liebesleben. Drei Gesänge f. S. u. Bar. m. Pfte. (No. 1. (Bar.) Liebesbrief des Jünglings: „Fliege, Blättchen, in die Ferne“. No. 2. (S.) Antwort des Mädchens: „Aus der Ferne klingt ein zärtlich Liedchen“. No. 3. (S. u. Bar.) Wiedersehen: „Pochet nun Herzen“.) | 65 | Fr. Schuberth | Leipzig | Dezember 1888. |
Mazurka (B) f. Pfte | 42 | Niemeyer | Hamburg | Mai 1882. |
Menuett (Cm.) f. Pfte | 91a | Schuberth jun | Leipzig | März 1896. |
Musik, moderne. Monatshefte f. Pfte u. Gesang hrsg. vom Verein der Musikfreunde. Abt. f. Pfte. Jahrg. 2. Heft 10. (Jensen, Ad., Op. 8. Heft 2. No. 1. Arme Gefangene. – Goldner, Emil, Op. 5. Impromptu. – Krause, Emil, Op. 41. Idylle.) f. Mitglieder des Vereins jährl | 8 | Schuberth jun | Leipzig | Juli 1896. |
Musik: „Wer einsam steht im trauten Lebenskreise“. Kantate f. 4 Solost. (kl. Chor ad lib.) m. V., Vla, Vcello u. Pfte | 36 | Böhme | Hamburg | Mai und Juni 1877. |
Musik. Kantate | 36 | Böhme | Hamburg | September 1882. |
Klavierstücke älterer Meister | | Niemeyer | Hamburg | September 1876. |
Klavierstücke älterer Meister | | Niemeyer | Hamburg | September 1876. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
Nocturno (F), arr | 29 | Schuberth | Hamburg | September und October 1870. |
Poetische Tonbilder f. musikalische Kinderherzen. 15 leichte Klavierstücke | 89 | A.P. Schmidt | Leipzig | Juli 1895. |
Praktische Klavierschule f. Lehrende u. Lernende vom elementaren Anfang bis zur höheren Mittelstufe, m. deutschem u. engl. Text | 70 | Rahter | Hamburg | November 1890. |
Sieben kurze Klavierstücke. (Sonntag-Morgen. Wiegenlied. Canon-Caprice. Praeludium. Abendlied. Etüde. Lied ohne Worte.) | 91 | Schuberth jun | Leipzig | November 1894. |
Sonate (Am.) f. Pfte u. Violine | 30 | Schuberth | Hamburg | September und October 1870. |
Studien zur Bildung des Anschlags u. Gefühls f. Pfte. 2., neu revid. Ausg
| 25 | Fr. Schuberth | Leipzig | November 1888. |
Studien zur Bildung des Anschlags und Gefühls | 25 | Fr. Schuberth | Hamburg | November 1869. |
Technische Studien (ohne Oktavenspannungen) f. Pfte. Neue Ausg
| 75 | Cranz | Hamburg | April 1894. |
Technische Studien f. Pfte (ohne Oktavenspannungen). Als Vorbereitung u. Ergänzung zu Op. 38 u. 57.) | 75 | Cranz | Hamburg | November 1891. |
Var. (Dm.) über ein eigenes Thema | | Schuberth | Hamburg | November 1871. |
Verein der Musikfreunde. p. Quartal (3 Hefte) | 44. No. 1 | Schuberth jun | Leipzig | April 1895. |
Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Bitte an Amor: „Lieber Amor, lass dich bitten“. No. 2. Mein u. Dein: „Das Mägdlein sprach: lieb’ Knabe mein“. No. 3. „Vöglein, wohin so schnell“. No. 4. Des Greisen Seufzer: „Wo kam sie hin, ach, die schöne Zeit“.) | 63 | Hoffmann | Hamburg | November 1888. |
Vier Lieder f. S., A., T. u. B | 39 | Kistner | Leipzig | März 1882. |
Vier Stücke f. Pfte, V. u. Vcello | 32 | Böhme | Hamburg | Mai und Juni 1877. |
Wiegenlied: „Schlaf’, mein Kind, in süsser, sanfter Ruh’“ f. 1 Singst. m. Pfte | 34 No. 1 | Niemeyer | Hamburg | September 1876. |
Zehn Etüden f. Pfte | 5 | Breitkopf & Härtel | Leipzig | Oktober 1894. |
Zwanzig Etüden zur Ausbildung im höheren Klavierspiel. 2 Hefte | 100 | vom Ende | Köln | Oktober 1896. |
Zwei Concert-Gesänge f. S. m. Pfte. (No. 1. Arioso: „Sei getreu bis in den Tod“. No. 2. An die Musik: „Tönet fort ihr Melodieen“.) | 40 | Böhme | Hamburg | September 1882. |
Zwei Gesänge aus „Die aegyptische Königstochter“ (G. Ebers) f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Tantalus Tochter ward gebannt“. No. 2. „Selig, gleich den Göttern in der Höhe“.) | 59 | Hoffmann | Hamburg | November 1887. |
Zwei Gesänge f. A. m. Pfte | 37 | Haring | Hamburg | Mai 1880. |
Zwei Hochzeits-Cantaten. No. 2. Op. 55. „Die Gnade des Herrn“ f. S.- u. A.-Solo u. dreistimm. Frauenchor m. Pfte od. Org | 55 | Schlesinger | Berlin | August 1888. |
Zwei Hochzeits-Kantaten | 54 | Schlesinger | Berlin | August 1887. |
Zwei Kinderlieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Das Veilchen: „Ei Veilchen, liebes Veilchen“. No. 2. Frieden der Nacht: „Der Tag ist längst geschieden“.) | 50 | Schuberth | Hamburg | März 1885. |
Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Bitte: „Weil’ auf mir du dunkles Auge“. No. 2. Schilflied: „Auf geheimem Waldespfade“.) | 72 | Hoffmann | Hamburg | Oktober 1889. |
Zwei Motetten f. vierstimm. Männerchor. (No. 1. „Sei getreu bis in den Tod“. No. 2. (Zur Trauung) „Wie die Sonne ist eine Zierde“.) Part. u. St
| 102 | Beyer & Söhne | Langensalza | August 1899. |
Zweite
Idylle (E) f. Pfte | 46 | Schuberth | Hamburg | Juli 1884. |
Zwiegesänge f. S. u. A. m. Pfte | 88 | Steyl & Thomas | Frankfurt a/M | Dezember 1895. |
Zwiegesänge f. S. u. A. m. Pfte | 88 | Steyl & Thomas | Frankfurt a/M | Juni 1896. |
Zwölf Solfeggien
f. 1 hohe Sopranst. m. Pfte, zum Studium des Coloraturgesanges in allen
Dur-Tonarten. 2 Hefte | 74 | Rieter-Biedermann | Leipzig | März 1890. |
„Der Himmel hat eine Thräne geweint“ f. 1 Singst. m. Pfte | 76 | Siegel | Leipzig | Mai 1892. |
„Es waren zwei Nachbarskinder“ f. 1 Singst. m. Pfte | 60 | Hoffmann | Hamburg | September 1887. |