| J??ger, H.Title | Opus | Publisher | Place | Date |
---|
Album 1882. Enth. die im Jahrgange 1882 als Gratisbeilagen der Neuen Musik-Zeitung erschienenen Klavierstücke u. Lieder. (Lortzing, Ein Melodiensträusschen aus seinen beliebten Opern, v. H. Haessner. – Hennes, Aloys, Op. 17. Frühlingslust. Salon-Mazurka. – Liebe, L., Op. 61. Ich schrieb dir gerne einen Brief. – Verdi, Ein Melodiensträusschen aus seinen beliebten Opern, v. H. Haessner. – Behr, Franz, Op. 425. Abonnenten-Polka. – Gülker, Aug., Op. 9. Die Trennung. Salonstück. – Abt, Op. 576. No. 2. Dort sind wir her. Duett. – Jäger, H., Albumblatt. – Schröder, Hermann, Haidenröslein: „Ein wildes Röslein gabst du mir“. – Gluck, Gavotte. – Bohm, Carl, Op. 259. Plein Carrière. Galopp. – Ascher, E., Himmelsklänge. Salonstück. – Köhler, L., Op. 95. No. 3. Romanze. – Ascher, E., Erstes Grün. Salonstück. – Franz, Robert, Op. 50. No. 1. Herziges Schätzle du! Lied. – Hamm, G., Lebe wohl! Lied ohne Worte. – Knappe, Franz, Liebesahnen: „Es singt ein Vöglein auf dem Dach“. – Buhl, Aug., Op. 83. No. 1. Sphärenklänge. Fantasie-Impromptu. – Abt, Op. 536. No. 2. „Im Herzen hab’ ich dich getragen“. – Biehl, A., Op. 89. Eine süsse Erinnerung. Notturno. – Riemann, Hugo, Op. 25. No. 2. Valsette. – Meyer, Louis H., Op. 38. La Ronde militaire. – Donizetti, Ein Melodiensträusschen aus seinen beliebten Opern, v. H. Haessner. – Niemann, G., Op. 20a. Weihnachtsmärchen. Salonstück. – Burgmüller, Franz, Op. 100. No. 1. Am Weihnachtsbaum. Idylle. – Heiser, W., Op. 289. „Weil’ auf mir, du dunkles Auge“.) | 17 | P.J. Tonger | Köln | September 1886. | Du liebst mich nicht. Lied | | Weinholtz | Braunschweig | September und October 1861. | Solist, der kleine. Eine Sammlung leicht arr. Piècen f. V. (1. Lage) m. 2. u. 3. V., Vla u. B | | Seeling | Dresden | März 1888. |
|