Hirsch, R.

TitleOpusPublisherPlaceDate
3 Duette f. Sopran u. Alt (oder 2ten Sopran) m. Pfte. Op. 25 25WhistlingLeipzigDecember 1842.
3 Lieder f. Bass od. Bariton. Op. 18. (Du konntest eine Rose – Weint einst auch kein Liebchen – Hörst du der Fluten verschworenen Chor)18October 1842.
6 Lieder. Op. 23, (So soll ich non dich meiden – Noch ahnt man kanm der Sonne Licht, – Ich weiss ein Blümchen blühen dort – Sieh es naht der junge Tag – Der Frühling strahlt durch Feld und Au’ – Kam der König vom Gebirge)23WhistlingLeipzigFebruar 1842.
Abschied. Gedicht von Falk. (Und du könntest mich verlassen). Op. 25, in Oettinger’s Abbé Colibri. 1stes Bändchen25R.O. SchulzeLeipzigMärz 1842.
Das Blumenbouquet. Lied in der Fremde. Die ewigen Sänger. Op. 3. (Im Glase stehn die Rosen, – Ein ewig Heimweh thaut so lind, – Ihr Klänge lieblich.)3Diabelli u. CoWienJuni 1835.
Der Gondolier. Ged. v. Alfr. v. Sternberg. Op. 21. (Treue Gondel! schaukle leise)21MechettiWienSeptember 1843.
Der Harfner. Ballade f. Bariton. Op. 7, (Auf der eignen Jugend Grabe)7PetersLeipzigAugust 1841.
FrühlingsnachtSchuberth u. CoHamburgJanuar 1853.
Jägers Heimkehr f. eine Singstimme m. Begl. d. Pfte. und Violoncelle oder Horn. Op. 17. (Wenn ich in der Abendröthe)17SchottMainzOctober 1842.
Leibesfrühling. Gedichte v. Eichendorff, Mosen, Rückert. Op. 26. 3 Hefte26WhistlingLeipzigFebruar 1843.
Lieder, Romanzen und Balladen. Op. 9 9KlemmLeipzigOctober 1841.
Schilflied. Gedicht v. N, Lenan. Op. 16. (Auf dem Teich, dem regungslosen)16HaslingerWienMai 1844.
Wanderbrief. Tief d’runten. Glockenstimmen. 3 Gedichte. Op. 8, (Drücken dich die Sorgen schwer – Tief d’runten im Meere – Zwei ferne Glocken klingen)8PetersLeipzigJuni 1841.
Zapfenstreich Ged. von Gaudy. Musikalischer Schwank f. Bass m. Pfte und kleiner Trommel. Op. 5. (Die Sterne stehn am Himmel)5HoffmannPragSeptember 1843.