Right Hand Decal
Left Hand Decal
  • You are here:
  • Database
  • Indices
  • Composers
Österreichische Nationalbibliothek
  • Home
  • About
  • Database
    • Browse
    • Indices
      • Composers
      • Publishers
      • Publication places
      • Classes
      • Countries
    • Search
  • Help
  • Map
  • Reference
  • Contact Us
  • Previous
  • Back to Composers by H
  • Next

Composers by H

Hess, Emil

TitleOpusPublisherPlaceDate
Drei Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Die drei Federn: „Mit rauschendem Gefieder“. No. 2. Zur Beruhigung: „Der Eremit im här’nen Kleid“. No. 3. Rührmichnichtan: „Plaudernd mit Müllers Töchterlein“.)WetzlerWienJuli 1884.
Fünf Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte7SchlesingerBerlinMai 1893.
Sechs Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte9HeinrichshofenMagdeburgMärz 1893.
Sieben Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte10Heinrichshofen VerlMagdeburgJuni 1893.
Vier Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Des Vollmacht’ Zwillinge: „Was kichert im Garten“. No. 2. Nebel: „Du trüber Nebel hüllest mir“. No. 3. Hausrecht: „Es sprach zu mir Frau Minne“. No. 4. Verloren: „Die Mutter geht und jammert“.)WetzlerWienJuli 1884.
Vier Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte. (No. 1. „Ueberall blühendes Maienglück“. No. 2. Im Herbst: „Vorbei der Rosen Prangen“. No. 3. „Immer leiser wird mein Schlummer“. No. 4. Die alte Weide: „Dann klopf’ nur an’s Fenster“.)3WetzlerWienJuni 1889.
Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Nächtiges Wandern: „Das ist ein seltsam Geh’n“. No. 2. Das Ringlein: „Ringlein von klarem Gold“. No. 3. Abends: „Auf meinem Schoosse sitzet nun“. No. 4. Märzenwind: „Kühl war die Märzenluft“.)4GutmannWienAugust 1888.
  • Resp: CCH
  • Powered by xMod 1.3
©2007 Royal Holloway, University of London Copyright and License Information | ISBN: 978-1-912466-30-6