Right Hand Decal
Left Hand Decal
  • You are here:
  • Database
  • Indices
  • Composers
Österreichische Nationalbibliothek
  • Home
  • About
  • Database
    • Browse
    • Indices
      • Composers
      • Publishers
      • Publication places
      • Classes
      • Countries
    • Search
  • Help
  • Map
  • Reference
  • Contact Us
  • Previous
  • Back to Composers by H
  • Next

Composers by H

Heinrich, Traugott

TitleOpusPublisherPlaceDate
Der Morgenstern: „Stern der Liebe, Glanzgebilde“ f. sechsstimm. gem. Chor. Part. u. St Raabe & PlothowBerlinDezember 1888.
Der verliebte Maikäfer: „Glühwürmchen, steck’s Laternchen an“ f. vierstimm. gem. Chor. Part. u. St AnneckeBerlinMai 1892.
Die Gense: „Was haben doch die gense getan“. Ein Scherzlied f. gem. Chor. Part. u. St Raabe & Plothow VerlBerlinMärz 1898.
Die Lotosblume steigt aus dem blauen See“ f. fünfstimm. gem. Chor. (2 S., A., T. u. B.)1. No. 1Ulrich KrachtLeipzigSeptember 1886.
Dornröschen: „Dornröschen schlägt zum ersten Mal“ f. achtstimm. gem. ChorAnneckeBerlinJuni 1891.
Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Glück der Liebe: „Wie mag ein Herz, das liebet“. No. 2. „Fischlein gut in der Flut“. No. 3. „Megdlein, wie tust du?“ Volkslied.)SimrockBerlinOktober 1898.
Entsagung: „Was sollt’ ich freudig nicht mein Leiden tragen“. Geistliches Lied f. 1 Singst. m. Pfte od. Org. (Harm.)Raabe & PlothowBerlinApril 1891.
Im Lenz: „Nun senkt sich hernieder“ f. sechsstimm. gem. Chor. Part. u. St Raabe & PlothowBerlinNovember 1891.
  • Resp: CCH
  • Powered by xMod 1.3
©2007 Royal Holloway, University of London Copyright and License Information | ISBN: 978-1-912466-30-6