Right Hand Decal
Left Hand Decal
  • You are here:
  • Database
  • Indices
  • Composers
Österreichische Nationalbibliothek
  • Home
  • About
  • Database
    • Browse
    • Indices
      • Composers
      • Publishers
      • Publication places
      • Classes
      • Countries
    • Search
  • Help
  • Map
  • Reference
  • Contact Us
  • Previous
  • Back to Composers by E
  • Next

Composers by E

Eberwein, C.

TitleOpusPublisherPlaceDate
Epicedium (Trauercantate) von Riemer für 4 Singstimmen mit Blasinstrumenten, Orgel oder Pfte. Partitur. 4tes Heft der geistlichen Gesänge. Op. 21 21HofmeisterLeipzigMärz und April 1830.
Helenen-Walzer f. Pfte. Dem Kronprinzen Ferdinand, Herzog von Orleans geweihtVoigtWeimarJuni 1837.
Minnesänger (der) Musikalische Unterhaltungsblätter. 2ter Jahrg. No. 23, Plantade, Ronde : Profitez de beaux Jours. (Die Zeit der Lieb’ und Lust.) No. 24, Eberwein (C.) Wahl. (Seit ich liebe muss ich leiden.) No. 25, Panseron, J’attends encore. (Erwartung.) No. 26, Reiniger (E.) Die Liebespost. (Postmeister Amor lässt euch sagen.) No. 27, Strunz (J.) Madame la Valliere. (Viel tausend Kerzen strahlten.) No. 28, Schnyder v. Wartensee, Die Blume der Ergebung. (Ich bin die Blum’ im Garten.) No. 29, Meyerbeer, Nella. Canzonetta. (Ob ihr Sang auf Fluren.) No. 30, Hackel (A.) Gedicht v. Heine. (Küsse die man stiehlt im Dunkeln.)SchottMainzJuli, August 1835.
Nachruf von Weimar. Der Herzogin von Orleans Helene, geb. Herzogin von Mecklenburg-Schwerin geweiht (Du kamst noch einmal)VoigtWeimarJuni 1837.
Wahl (Seit ich liebe muss ich leiden)SchottMainzFebruar 1837.
  • Resp: CCH
  • Powered by xMod 1.3
©2007 Royal Holloway, University of London Copyright and License Information | ISBN: 978-1-912466-30-6