| Claassen, ArthurTitle | Opus | Publisher | Place | Date |
---|
2 Ländler f. Pfte zu 4 Hdn | 38 | Siegel | Leipzig | August 1900. | Am sonnigen Rhein: „Wie glüht er im Glase“, f. Bar. m. Pfte, deutsch u. engl | 20. No. 1 | Fr. Luckhardt | Berlin | April 1887. | Am sonnigen Rhein: „Wie glüht er im Glase“ f. Männerchor | 20. No. 1b | Luckhardt | Berlin | November 1888. | Balladen u. Gesänge f. Männerchor | 29 | Luckhardt’s Musik-Verl | Leipzig | Juli 1898. | Deutsches Wort u. deutscher Sang: „Heilig, Brüder, ist das Feuer“. Begrüssungschor f. 4 Männerst. Part. u. St
| 40 | Siegel | Leipzig | November 1899. | Diandle geh her zum Zaun“. Kärntner Volkslied f. Männerchor. Part. u. St
| | Heinrichshofen | Magdeburg | November 1889. | Die Braut am Rhein: „Schön Elsass, mein Liebchen“ f. Männerchor | 30. No. 1 | Luckhardt | Berlin | Dezember 1887. | Die Braut am Rhein: „Schön Elsass, mein Liebchen“ f. T. (od. S.) – f. Bar. (od. MS.) m. Pfte | | Fr. Luckhardt | Berlin | Juli 1888. | Fest-Hymne: „Lasst brausen das Lied“ f. Männerst. (Soli u. Chor) u. Orch | 13 | Kahnt | Leipzig | März 1884. | Fünf Männerchöre | 31 | Heinrichshofen Verl | Magdeburg | Juni 1894. | Liebe-Album f. Männerchor. Ehrengabe zum 70. Geburtstage Ludwig
Liebe’s. Hrsg. v. Arthur Claassen. (No. 1.
Attenhofer,
C., „Pater Franzesco!“ No. 2. Bartmuss, R.,
Mein Täubchen: „Zartes, weisses Täubchen“. No. 3. Bauer,
Heinrich, Minnelied: „Du pflücktest Rosen dir in’s dunkle Haar“. No.
4. Becker, V.E., Op. 144. No. 5. Freude,
holde Freude: „Hüpft ein Vöglein, singt mir zu“. No. 5. Claassen,
Arthur, „O Welt, du bist so wunderschön“. No. 6. Dregert,
Alfred, Op. 107. Sokrates: „Herr Sokrates (es ist ein
Graus)“. No. 7. Ellmenreich, Albert, Röslein, wann blühst
du auf: „Es wuchs an einem Rosenbaum“. No. 8. Fromm, E.,
An Sie im Alter: „Bin ich auch noch so alt geworden“. No. 9. Gaugler,
Th., Morgenwanderung im Mondenschein: „Wenn das Morgenlicht“. No.
10. Gernsheim, Fr., Auf Waldespfaden: „Ich zieh’ durch
grünen Waldesbogen“. No. 11. Hahn, Karl, Wasserfahrt: „Ich
stand gelehnet an den Mast“. No. 12. Herman, Reinhold L.,
Sonnenwende: „Zur Sunnwend’ war im Forsthaus Tanz“. No. 13. Hermes,
Ed., Op. 106. No. 1. Nur zu Zweien: „Frühlingszeit,
schönste Zeit“. No. 14. Hirsch, Carl. Op. 55. No.
1. „Horch auf, du träumender Tannenforst“. No. 15. Jork,
Emil, Herzensthränen: „Wenn du von Allem, was dir lieb“. No. 16.
Jüngst, Hugo, Op. 28. Im Mai: „Unter den
Buchen im Gezweige“. No. 17. Köllner, E., Das Volkslied:
„Ein wandernder Geselle zieht munter durch den Wald“. No. 18. Krauss,
Karl Aug., „Uebers Jahr mein Schatz“. No. 19. Mohr,
Herm., Op. 60. Glaube an die Freundschaft: „Wenn eines
Menschen Seele du gewonnen“. No. 20. Prase, C.W., Des
alten Kriegers Tod: „Es sass im tiefen Schatten“. No. 21. Reiser.
Aug., Mein Schätzelein: „Ich hab’ ein herzig Schätzelein“. No. 22.
Rosenhain, J., Trinklied: „Macht mir es die Welt zu toll“.
No. 23. Blau Aeugelein: „Du Aeuglein blau“. No. 24. Schilling,
E., Sommernacht: „O Nacht, du sternenklare“. No. 25.
Schletterer, H.M., „Ob kein Lied der Welt verbliebe“. No.
26. Schultz, Edwin, Abend am Meere: „O Meer im
Abendstrahl“. No. 27. Speidel, Wilhelm, Die Soldatenbraut:
„Ich ging des Morgens zum Brunnen“. No. 28. Spicker, Max,
Die gebrochene Blume: „O, trag sie an der Brust, mein Lieb“. Doppel-Quartett.
No. 29. Vanderstucken, Frank, Waldeslied: „Du Quell’ hast
einen süssen Mund“. No. 30. Sturm, Wilhelm, „Gott, du bist
meine Zuversicht“. No. 31. Weidt, Carl, Postillon
Frühling: „Heda! holla! aufgemacht“. No. 32. Witting, C.,
Tragische Geschichte: „’s war Einer dem’s zu Herzen ging“.) | 144. No. 5 | Fr. Luckhardt | Berlin | März 1890. | Sanssouci. Menuett f. Pfte m.
Benutzung eines Themas v. Quantz | | Fr. Luckhardt | Berlin | März 1889. | Sanssouci. Menuett f. Streichorch. m. Benutzung eines Themas v. Quanz | 1 | Fr. Luckhardt | Berlin | August 1890. | Sei wieder gut: „Du wend’st das Aug’ hinweg von mir“ f. S. (od. T.) – f. A. (od. Bar.) m. Pfte, m. deutschem u. engl. Texte | 12 | Praeger & M | Bremen | November 1883. | Sei wieder gut!: „Du wend’st das Auge hinweg von mir“ f. 1 hohe St. – f. 1 tiefe St. Text deutsch u. engl | 12 | Praeger & Meier | Bremen | Januar 1895. | Sei wieder gut! f. Cornet à Pistons m. Pfte | 12 | Praeger & Meier | Bremen | August 1895. | Walzer-Idylle f. Streich-Orch., f. Pfte zu 4 Hdn arr. v. Hans Sitt | 11 | Fr. Luckhardt | Berlin | April 1887. | Walzer-Idylle f. Streich-Orch., f. Pfte zu 4 Hdn bearb. v. Hans Sitt | 11 | Luckhardt | Berlin | November 1885. | Walzer-Idylle f. Streichorch. (I. Andante: Abenddämmerung. II. Presto u. Andantino: Bauerntanz u. Abschied.) | 11 | Luckhardt Verl | Berlin | November 1886. | Zech- u. Minnelieder f. vierstimm. Männergesang | 10 | Heinrichshofen Vlg | Magdeburg | September 1883. | Zwei Klavierstücke. (Serenade. Mazurka.) | 39 | Siegel | Leipzig | August 1900. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | | Heinrichshofen Vlg | Magdeburg | November 1882. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl | 33 | Luckhardt | Leipzig | September 1896. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl | 35 | Luckhardt’s Musik-Verl | Leipzig | Juli 1898. |
|