| Bartel, G??ntherTitle | Opus | Publisher | Place | Date |
---|
Auf zu des Himmels silbernen Sternen“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Grüninger | Stuttgart | Februar 1891. | Drei Lieder f. 1 tiefere Singst. m. Pfte. (No. 1. „O, schau’ mich an ein einzig Mal“. No. 2. „Denke ich doch gar so gern“. No. 3. „Ich weiss nicht was die Welt noch hätte“.) | 13 | Modes | Düsseldorf | September 1878. | Gretelein, f. Bar. od. A | 11 | Bayrhoffer | Düsseldorf | April 1872. | Gretelein, f. S. od. T | 11 | Bayrhoffer | Düsseldorf | Juli 1872. | Ich sitz’ im Wald beim Schätzelein“ f. 1 Singst. m. Pfte | | Grüner | Stuttgart | Mai 1891. | Lieder f. 1 Singst. m. Pfte | 18 | Modes | Düsseldorf | November 1884. | Lieder u. Gesänge f. 1 hohe Singst. m. Pfte | 41 | Hoffheinz | Berlin | März 1899. | Mosel-Wein-Lieder, preisgekrönte u. andere ausgewählte, aus dem Trarbacher Sängerkrieg f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Breu, Simon, „Hoch, preis’ ich mit vollem Pokale“. No. 2. Blasser, Gustav, Op. 103. Mein Moselland: „Hoch preis’ ich mit vollem Pokale“. No. 3. Lessmann, Otto, „Hoch preis’ ich mit vollem Pokale“. No. 4. Maase, Wilhelm, „Die Gläser lasst klingen“. No. 5. Schmitt, Georg, „Die Gläser lasst klingen“. No. 6. Weinberger, Karl Friedrich, „Ich hab’ getrunken manchen Wein“. No. 7. Leu, Franz, „Ich hab’ getrunken manchen Wein“. No. 8. Bartel, Günther, „Wer ist reicher in aller Welt“. No. 9. Humperdinck, Engelbert, „Kennt ihr die Heimat trauter Seelenlust“. No. 10. Humperdinck, Engelbert, „Dein grünes, stilles Thal“. No. 11. Schreyer, Hermann, „Herr Wirt, wie mögt Ihr fragen“. No. 12. Mühldorfer, W., „Von allen Blümlein auf der Erde“. No. 13. Bungert, August, Op. 49. No. 76. „Sitz’ ich still des Abends“. No. 14. Haendler, Otto, „Wo weilt, der dich besinge“. No. 15. Wegeler, Carl, „Nicht nur in Deutschlands weiten Gauen“.) | 103 | Simrock | Berlin | September 1899. | Sechs Lieder f. 1 höhere Singst. m. Pfte. (No. 1. „Du bist so schön“. No. 2. „Ich wandle dahin“. No. 3. Im Mai: „Im schönen Mai“. No. 4. „Dich schmückt so süsser Jugendschein“. No. 5. Der Spatz im Winter: „Da flog ein hungrig Spätzlein her“. No. 6. Auf dem Rhein: „Ich fahr’ hinunter den grünen Rhein“.) | 15 | Modes | Düsseldorf | März 1880. | Sechs Lieder für eine Alt- oder Barytonstimme mit Pianofortebegleitung | 10 | Kahnt | Leipzig | Februar 1873. | Vier Lieder f. 1 tiefere Singst. m. Pfte | 16 | Kahnt | Leipzig | Oktober 1880. | Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Vergissmeinnicht: „Ein Blümlein weiss ich“. No. 2. Für immer verbunden: „O könnt’ ich’s dir in Worte kleiden“.) | 23 | Bayrhoffer | Düsseldorf | August 1886. |
|