| Almenr??der, C.Title | Opus | Publisher | Place | Date |
---|
100 Leçons p. Basson av. Acc. d’un second Basson arr. d’après les Leçons de Dotzauer. Oe. 123. 1e–3e P | 123 | Schott | Mainz | Juli, August 1835. | Des Hauses letzte Stunde, (Im Gärten zu Schönbrunnen,) f. Guitarre einger. Auswahl von Arien, No. 307 | | Schott | Mainz | Mai, Juni 1833. |
Des Hauses letzte Stunde. (Im Garten zu Schönbrunnen.)
| | Schott | Mainz | Januar, Februar 1833. | Gutenbergs Bild. Gedicht von Giesebrecht. (In dem Lichtmeer ohne Schranke.) | | Schott | Mainz | September und October 1837. | Intr. et Variations p. Basson av. Acc. d’Orchestre. Oe. 6, in C
| 6 | Alisky | Darmstadt | November, December 1832. | Kennst du es wohl? Gedicht von Th. v. Haupt f. eine Singst. mit Pfte oder Guit. (No. 113.) | | Schott | Mainz | März, April 1831. | Reiters Abschied. (Auf, auf! ins Feld) | | | | Mai 1837. | Rhein-Sagen und Lieder. 1stes Heft. (Matthieux [Johanna] Berg und Burgen schau’n, und: Im Rhein, im heiligen Strome. Breitenstein [H.K.] Blick ich in die fernen Höhen. Almenräder [C.] Es ist schon spät. Keller [C.] Küsst euch leiser, liebe Wogen, f. 2 Stimmen. Marschner [H.] Es sahen am Thurm zu Mainz) | | Dunst | Bonn | Januar 1839. | Von der Loreley. (Es ist schon spät.) | | Dunst | Bonn | October, November 1839. |
|