Right Hand Decal
Left Hand Decal
  • You are here:
  • Database
  • Indices
  • Composers
Österreichische Nationalbibliothek
  • Home
  • About
  • Database
    • Browse
    • Indices
      • Composers
      • Publishers
      • Publication places
      • Classes
      • Countries
    • Search
  • Help
  • Map
  • Reference
  • Contact Us
  • Previous
  • Back to Composers by A
  • Next

Composers by A

Abenheim, Jos.

TitleOpusPublisherPlaceDate
6 Lieder. Op. 3. (Die linden Lüfte sind erwacht, – Schweigend in des Abends Stille, – Wie von Blume zu Blame, – Uf’m Bergli bin i g’sässe, – Wie kommt’s dass du so traurig bist, – Es zieh’n drei Gesellen in’s Weite.)3MechettiWienJanuar, Februar 1833.
6 Lieder. Op. 5 5GöpelStuttgartSeptember, October 1847.
Album-Blätter. (Lebewohl. Moderata.)Hallberger’s VerlagStuttgartJanuar 1861.
Deux Nocturnes p. Pfte. Oe. 8 8allgemeine MusikhandlungStuttgartNovember 1842.
Fragt mich Jemand, was ist Minne. Op. 11. No. 1 11. No. 1GöpelStuttgartDecember 1852.
Lied ohne WorteHallberger’sche VerlagshandlungStuttgartNovember 1850.
Lied zu den Schauspiel: Der Liebe Zauber f. Mezzo-Sopran oder Bariton m. Pfte oder Harfe. Op. 10 No. 1. (Wechsel des Mondes gebietet dem Meer.)10 No. 1KunzStuttgartJuli 1843.
Sechs Goethe-Lieder f. MS. (od. Bar.) m. Pfte. (No. 1. Nähe des Geliebten: „Ich denke dein“. No. 2. Erster Verlust: „Ach, wer bringt die schönen Tage“. No. 3. Mignon: „Heiss mich nicht reden“. No. 4. Jägers Abendlied: „Im Felde schleich’ ich still u. wild“. No. 5. Die Spröde: „An dem reinsten Frühlingsmorgen“. No. 6. Frühzeitiger Frühling: „Tage der Wonne, kommt ihr so bald“.)72EbnerStuttgartAugust 1878.
  • Resp: CCH
  • Powered by xMod 1.3
©2007 Royal Holloway, University of London Copyright and License Information